zum Hauptinhalt
299653_0_f9d10612.jpg

Der ehemalige Chef des Münchner Chipkonzerns Infineon, Ulrich Schumacher, steht von diesem Montag an in München vor Gericht. Die Anklage lautet auf Bestechlichkeit, Untreue, versuchten Betrug und Steuerhinterziehung.

Bei der Abwicklung von Arcandor wird alles zu Geld gemacht, was zu verwerten ist – auch die Bilder an der Wand. Wie viel diese einbringen, darüber wird in Essen bisher nur spekuliert.

SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier und Finanzminister Steinbrück wollen eine nationale Börsenumsatzsteuer - mindestens. Lieber noch wäre ihnen eine internationale Lösung. Bankenverbände laufen Sturm, doch auch Anlegerschützer halten die Pläne für eine "Schnapsidee".

Wer enterbt wird, bekommt zumindest einen Pflichtteil. Die Koalition will den reformieren – am Freitag entscheidet der Bundesrat.

Von Heike Jahberg

Am Donnerstag beginnt in Frankfurt die IAA – Elektroautos werden das große Thema sein. Das faszinierendste Modell kommt aus Kalifornien: Der Tesla Roadster macht keinen Lärm, verpestet nicht die Luft, und Öl aus Diktaturen braucht er auch nicht. Eine Probefahrt von Christoph von Marschall.

Von Christoph von Marschall
Vieser

Mitte des 17. Jahrhunderts kehrte die Sänfte als Transportmittel auf Europas Straßen zurück. Eingesetzt wurde sie wie heute das Taxi. Als Träger bediente man sich in Wien der sogenannten Beutetürken, in Berlin der Hugenotten — für kurze Strecken in der Stadt.

Von Michaela Vieser