zum Hauptinhalt

WIRTSCHAFT Zwar stammen in der Europäischen Union nur 5,1 Prozent der Stromproduktion aus der Verbrennung subventionierter Kohle, dennoch stehen vor allem in Deutschland und Spanien bis zu 100 000 Arbeitsplätze auf dem Spiel – davon 42 000 in der Branche selbst und noch mal gut 50 000 in der Zulieferindustrie. Deutschland, das 41 Millionen Tonnen Kohle importiert und 19 Millionen Tonnen selbst abbaut, zahlt dafür dieses Jahr zwei Milliarden Euro Beihilfen.

Ab heute gilt in Deutschland Winterreifenpflicht für Autos bei Eis und Schnee. Die entsprechende Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) hatte der Bundesrat vergangene Woche beschlossen.

Daten vom amerikanischen Arbeitsmarkt haben Anleger zum Wochenende aus Aktien aussteigen lassen. Der Dax rutschte zeitweise kräftig ins Minus und notierte zum Handelsschluss bei 6947 Zählern (minus 0,1 Prozent).