zum Hauptinhalt
Böse Scherze. Wenn der Weihnachtsmann die falschen Dinge bringt, ist guter Rat teuer.

Geschenke werden umgetauscht, Gutscheine eingelöst – in den Läden wird es wieder voll. Verbraucher sollten im Nachweihnachtsgeschäft einige Regeln beachten.

Von Heike Jahberg

Mehr Stromkabel unter die ErdeBerlin - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will einem Bericht zufolge mit einer Gesetzesänderung den Ausbau des Stromnetzes beschleunigen. So sollten künftig Stromleitungen bei großen Pilotprojekten auch gegen den Willen der Energiekonzerne unterirdisch verlegt werden müssen, wenn die zuständigen lokalen Genehmigungsbehörden dies wünschten.

Hilfsbedürftig. Die größte Auszahlung aus dem Deutschlandfonds ging mit 300 Millionen Euro an die Heidelberger Druckmaschinen AG. Insgesamt vergab der Fonds Kredite über gut sieben Milliarden Euro an schwächelnde Firmen.

Der Krisenfonds der staatlichen KfW-Bankengruppe wurde weit weniger häufig in Anspruch genommen als erwartet

Von Rolf Obertreis

Zollbeamte jagen Schmuggler und sorgen für die öffentliche Sicherheit. Die Ausbildung ist begehrt, die Chancen auf einen Job gut

Graue Haare sind hier eher Vor- als Nachteil. Die ersten Jobvermittler, die sich auf über 50-jährige Arbeitskräfte, die „Best Ager“, konzentrieren, sind gerade an den Start gegangen.

Schnell geschaltet. Mit dem Projekt „SilverLiner“ hält die Audi-Manufaktur für den R8-Sportwagen in Neckarsulm seit Jahrzehnten ältere Mitarbeiter im Unternehmen. Foto: ddp

Der Jugendwahn in der Wirtschaft nähert sich seinem Ende. Engagierten und flexiblen Managern jenseits der 50 bietet sich in einigen Firmen die Chance, noch einmal beruflich durchzustarten. Doch das geht häufig nur mit Gehalts- und Imageeinbußen

Es ist nicht leicht, in der Branche einen Ausbildungsplatz zu ergattern. Hat man das aber geschafft und den Abschluss in der Tasche, sind die Chancen auf einen Job gut

Von Judith Jenner