zum Hauptinhalt

Der deutsche Aktienmarkt ist am Mittwoch von der Weihnachtsrally übergangslos in die Weihnachtspause gerutscht. Der Dax trat bei dünnen Handelsumsätzen auf der Stelle und schloss 0,1 Prozent tiefer bei 7067 Punkten.

NACHWUCHSMANGELNach Einschätzung der IHK Berlin fällt es Firmen in der Stadt immer schwerer, Auszubildende zu finden. „Der Kampf um die Köpfe nimmt zu“, sagte Hauptgeschäftsführer Jan Eder.

K+S-Aktionäre freuen sich über den strengen WinterDie Kunden rennen dem weltgrößten Salzhersteller K+S wegen des Winters in Deutschland die Türen ein. Und an der Börse greifen die Anleger zur Aktie des Unternehmens.

Vom Krisenjahr 2009 hat sich die Kernsparte des Industriestandorts besser erholt als erwartet. In Berlin hat der Maschinenbau eine lange Tradition, von der die Firmen bis heute profitieren.

Von Cay Dobberke

DIE BRANCHEEtwa 100 Firmen mit 11 000 Beschäftigten sind in der Stadt im Maschinen- und Anlagenbau tätig, bundesweit gibt es rund 6600 Unternehmen. Deren Interessenvertreter ist der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), der im Internet unter www.

Foto: ddp

Nach Jahren der Flaute steigen die Preise langsam wieder an. Auf dem Diamanten-Markt droht es in den nächsten Jahren eng zu werden. Die alten Minen werden weltweit schneller ausgebeutet als neue Vorkommen erschlossen werden können.

Von Wolfgang Drechsler