zum Hauptinhalt

Die Polizei hat am Donnerstag eine nicht angemeldete Versammlung zum Todestag des Hitler-Vertrauten Rudolf Heß aufgelöst. Am Abend hätten sich elf Menschen aus der rechten Szene auf dem Gelände des ehemaligen Kriegsverbrecher-Gefängnisses in der Wilhelmstraße in Spandau versammelt, teilte die Polizei mit.

Gegen ihre angebliche Diskriminierung in der Öffentlichkeit wollen 1000 Hundehalter mit ihren Tieren heute Nachmittag ab 15 Uhr mit einem Zug von der Siegessäule zum Breitscheidplatz protestieren. Die Route geht durch Hofjägerallee, Stülerstraße und Budapester Straße.

Die weltweit erste Menschenjagd gegen Kopfgeld im Internet und in Berlin könnte bereits nach fünf Tagen ein vorläufiges Ende finden. Nach Angaben der Veranstalter des so genannten "Reality Run" droht dem Gejagten, einem Niederländer namens Roger, die Disqualifikation.

"Wir beten jetzt alle für diese Unglücklichen." Vater Sergius von der Russisch-orthodoxen Kirche in Tegel glaubt, dass die Soldaten und Offiziere, die in dem im Nordmeer gesunkenen U-Boot eingeschlossen sind, die Anteilnahme fühlen: Die Gebete aller russischen Gläubigen - auch der in der Berliner Diaspora lebenden.

Von Amory Burchard

Ein Gerichtsvollzieher sah sich am Freitag bei einem Einsatz in einem Wohnhaus in der Weserstraße in Neukölln unversehens einem wütenden Pitbull-Mischling gegenüber. Wie die Polizei mitteilte, hetzte die 52-jährige Wohnungsinhaberin ihren Kampfhund auf den Mann, als dieser ein Räumungsurteil vollstrecken wollte.

Innensenator Eckart Werthebach (CDU) hat angekündigt, die rechtsextreme Szene wesentlich stärker als bisher zu überwachen. "Wir wollen die Szene sehr viel intensiver unterwandern, nicht nur der Parteien, sondern vor allem auch der rechtsextremen Skinheads", sagte Werthebach dem Tagesspiegel nach der gestrigen Konferenz der Innenminister in Düsseldorf.

Die Straßenbahn soll 2005/2006 vom derzeitigen Endpunkt am Virchow-Klinikum in Wedding Richtung Moabit verlängert werden. Dieser von der Stadtentwicklungsverwaltung vorgesehene Termin sei aber noch nicht mit dem Wasserstraßen-Neubauamt abgestimmt, teilte die Verwaltung dem SPD-Abgeordneten Christian Gaebler auf eine Kleine Anfrage mit.

3RVII sieht aus wie die Kreuzung von Stereoanlage und Musikautomat: Ein paar Apparate, ein Plastik-Kopf mit Zylinder und zwei Metallarme mit Hemdsärmeln. Erst auf den zweiten Blick sieht man, dass sie sich um eine Queerflöte legen.

Bezirksbürgermeisterin Bärbel Grygier (PDS) ist alarmiert: Seit der Wende ist die Zahl der jugendlichen Raucher in Hohenschönhausen dramatisch angestiegen. Nach einer jetzt abgeschlossenen Studie der Plan- und Leitstelle Gesundheit des Bezirksamts rauchen heute 50 Prozent mehr Jugendliche als vor sechs Jahren.

Von Amory Burchard