zum Hauptinhalt

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) kann sich einer Umfrage zufolge am 17. September seinen Regierungspartner aussuchen: Die CDU mit Spitzenkandidat Friedbert Pflüger ist weit abgeschlagen.

Das Pop-Duo Rosenstolz beendet am Wochenende in der Köpenicker Wuhlheide die bislang größte Tour der Bandgeschichte. Auf der Rundreise zum 15-jährigen Jubiläum spielten Anna R. und Peter Plate 36 Konzerte.

Über 100 verschiedene Artikel im Wert von rund 1500 Euro hatte eine Diebesbande bei einem Beutezug durch zwei Läden ergattert, als die Polizei die Täter festnahm.

Die Betreiber und Künstler des Orwohauses in Marzahn können endgültig aufatmen: Der Kauf der "Platte wurde fristgerecht zum 1. September abgeschlossen.

Die Lärmschutzauflagen des Bundesverwaltungsgerichts für den Flughafen Berlin Brandenburg International kommen die Flughafengesellschaft nach einem Medienbericht teuer zu stehen.

Was für Frauen CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger und die Vorsitzende der Frauen Union Deutschlands, Maria Böhmer, suchen das Gespräch mit der weiblichen Wählerklientel: Morgen, Freitag, 16.30 Uhr, am Bundespressestrand in Mitte, Kapellufer 1 (Kronprinzenbrücke).

Der Bund der Steuerzahler windet sich langsam aus der Krise. Aber heute steht der Chef seines Verwaltungsrats vor Gericht

Von Lars von Törne

Wo steht das kleinste Haus von Kreuzberg? Beim Tag des offenen Denkmals kommt der dörfliche Winzling an der Oranienstraße 46 groß heraus, kann am Sonntag besichtigt werden (nur nach Voranmeldung unter 0178/284 6173).

Berlins freie Schulen appellieren an den künftigen Senat, die genaue Höhe der Schülerkosten festzustellen und die öffentlichen Zuwendungen für nichtstaatliche Schulen zu verbessern. Bisher würden Schulen, die beispielsweise von Religionsgemeinschaften getragen werden, nur etwa 65 Prozent der in Berlin üblichen Schülerkosten als Unterstützung vom Senat erhalten.

Ob Schubert bleibt, ist in jedem Fall unsicher Auch neuer Zuschnitt des Justizressorts ist möglich

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

32 Gefangene flüchteten seit 1995 aus Gefängnissen. Drei Jahre ragen heraus: 1996, 1998 und 2000 mit jeweils acht Fluchten.

Von Jörn Hasselmann

Dieser Tage denkt Juppy viel über die Welt nach. Über US-Präsident Bush, den Irak und – weitab davon – das friedliche Tempelhof-Schöneberg.

Von Thomas Loy

EINWOHNER 333 163 (2005); Ausländer: 17,8% (Berlin 11,2); unter 18 Jahre: 15,5% (Berlin 16); Rentner: 23,7% (Berlin 22,8). SOZIALSTRUKTUR Arbeitslose: 16,1% (Berlin 17,4) (2006) durchschnittl.

Die märchenhafte indische Botschaft in Tiergarten war gestern die passende Kulisse für die erste Information über das Gastspiel von „Bharati“. So heißt das indische Bühnenspektakel, das vom 4.

Normalerweise ist der Empfang der Bayerischen Landesvertretung Auftakt des Berliner Oktoberfests. Diesmal ging es nach dem Motto „Die ersten werden die letzten sein“.

Alles im Takt: Musikverlag Ries & Erler wird 125 Zum Sortiment gehören viele Filmklassiker

Von Andreas Conrad

Energie strahlt er aus und eine ansteckende, fröhliche Zuversicht. Die braucht der drahtige, bedachtsam formulierende Betriebswirt auch, um die große BVG gegen alle Widrigkeiten in dieser eher armen Stadt in eine gute Zukunft zu führen.

Jetzt geht es nur noch um Quote und Präsenz. Klaus Wowereit hat mit einem gut getimten Spatenstich und ei nem großen Fest im Roten Rathaus eine wahre Bilderflut entfesselt: Sonnenkönig Klaus I.

Von Werner van Bebber