zum Hauptinhalt

Drei Todesfälle in der Charité hängen möglicherweise direkt mit der Asbestbelastung im sogenannten Mäusebunker des Klinikums zusammen. Die Verstorbenen arbeiteten im Steglitzer Forschungshaus für Experimentelle Medizin (FEM), das für Tierversuche zuständig ist.

Von Sabine Beikler

Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Lala Süsskind, reagiert auf Kritik und entlässt den Personalchef. Mitarbeiter der Gemeinde hatten von einer „Atmosphäre der Angst“ und von „Mobbing“ berichtet.

Von Claudia Keller

Mitte schließt Jugendzentren und Altenheime. Denn der Bezirk Mitte steht seit einer Woche unter vorläufiger Haushaltswirtschaft, das heißt, er darf nur noch wenige Pflichtausgaben tätigen – und darüber hinaus kein Geld mehr ausgeben.

Die „Visionen“ zur Neugestaltung der Berliner Altstadt regen entweder an oder auf. Kritiker verweisen auf die Geschichte, Befürworter auf die Naherholung.

Von Thomas Loy

Berlin und Brandenburg liegen bei den Geburten nichtehelicher Kinder weit über dem Bundesdurchschnitt. Auch geheiratet wird in der Hauptstadtregion immer später. Das und mehr geht aus dem neuesten Statistischen Jahrbuch hervor.

Von
  • Patricia Hecht
  • Matthias Matern

Der Bezirk Mitte steht unter vorläufiger Haushaltswirtschaft, das heißt, er darf kein Geld mehr ausgeben. Deshalb stehen Jugendzentren und Altenheime vor dem Aus.

Von Rita Nikolow
314934_0_05126d24.jpg

Am Donnerstagabend fing in Schöneberg bereits der vierte BVG-Bus in Serie Feuer - diesmal ein Gelenkfahrzeug. Aus einem Bus der Linie M 76 züngelten am S-Bahnhof Priesterweg kleine Flammen.

Von Christoph Stollowsky
Umweltzone

Kurz vor der Verschärfung der Umweltzone hält die Polizei offenbar gezielt Ausschau nach falschen Feinstaubplaketten. Nach Tagesspiegel-Informationen sind kürzlich mehrfach gezielt ältere Lieferwagen - also typische Kandidaten für die ab Januar ungültigen roten und gelben Plaketten - kontrolliert worden.

Von Stefan Jacobs

EXKLUSIVE MUSEUMSFÜHRUNGDas Georg-Kolbe-Museum lädt 22 Leser zu einer exklusiven Führung ein: am Sonnabend, 19. Dezember, 14 Uhr.

Bus

Am Dienstag brannte zum vierten Mal ein Bus der Marke Mercedes Citaro. Der Hersteller sieht keinen Produktionsfehler und ist bisher nur für einen der Fälle aufgekommen.

Von Ralf Schönball

Einst gefeiert, jetzt wegen Betrugs vor Gericht: Jungunternehmer Lars Windhorst. Eine Mutter, die ihr Baby misshandelt hat, steht vor Gericht. Schöneberg feiert den Tag der Migranten.

Aus juristischer Sicht war das Urteil des Bundessozialgerichts vom Dienstag eine schwere Niederlage für den Berliner Senat. Doch trotz des Urteils hält der Senat die großzügige Übernahme von Mieten für Hartz-IV-Empfänger für richtig.

Von Sigrid Kneist
Stadtmitte

Senatsbaudirektorin Lüscher stellt fünf Entwürfe für das Marienviertel zwischen Humboldt-Forum und Fernsehturm zur Diskussion. Was denken Sie über die Entwürfe? Was würden Sie an dieser Stelle bauen? Sollte man die historische Altstadt wieder auferstehen lassen? Diskutieren Sie mit.

Von Ralf Schönball

Der erste Schnee führte in Berlin zu erheblichen Problemen: Busse rutschten, Tunnel wurden gesperrt. Und rutschig wird es voraussichtlich auch bleiben - mit unserem neuen Wetterservice wetter.tagesspiegel.de sind Sie gut vorbereitet.

Von Sylvia Vogt