zum Hauptinhalt

MÄRCHENSTUNDEDie Tadshikische Teestube lädt 5 mal 2 Leser ein, den Tee des Monats Dezember kennenzulernen und den Geschichten von Märchenerzählerin Nina Korn zu lauschen: Montag, 28. Dezember, 19 Uhr.

In einer preußischen Residenz am Festungsgraben tut sich der Orient auf: die Tadshikische Teestube. Die Institution der DDR hielt sich – ein Geheimtipp. Robert Wein kennt sie seit seiner Jugend.

Von Susanne Leimstoll
315040_0_92e85970.jpg

In der Nacht zum 30. Oktober 2011 wird von Tegel nach Schönefeld umgezogen. Die Geschäftsführung sieht den Ausbau im Zeit- und Kostenplan.

Von Klaus Kurpjuweit
315053_0_2751d726.jpg

Die Gebührenbescheide der Berliner Feuerwehr für Einsätze bei Unfällen sind zu hoch. So urteilt das Verwaltungsgericht in zwei Fällen. Betroffene Autofahrer hatten Einspruch erhoben. Die Feuerwehr hat dafür wenig Verständnis.

Von Jörn Hasselmann

Sie kann’s noch. Durch die erste Schnee- und Kältewelle ist die S-Bahn noch gekommen, ohne dass der Verkehr wie Anfang des Jahres fast zusammenbrach. Allerdings gab es Verspätungen und auch wieder Zugausfälle.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Liste der Horrorstrecken für Autofahrer im Jahr 2010 ist fast fertig. Die Stadtentwicklungsverwaltung hat eine Übersicht der geplanten Großbaustellen veröffentlicht.

Es ist der Alptraum für viele Berliner. In der Wohnung bilden sich Risse, die Türen klemmen, die Wohnung muss evakuiert werden. Heute mussten acht Mieter bei klirrender Kälte ihr Heim verlassen.

Von Daniela Martens

So wie sie sind, dürfen die Jobcenter laut einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht bleiben. Aber so, wie sie nach dem Willen der Bundesregierung werden sollen, stürzen sie mit einiger Wahrscheinlichkeit ins Chaos. Davon sind Sozialpolitiker von SPD und Linken überzeugt. Sie sehen die Behörden in einer Flut aus Doppelbürokratie versinken.

Von Stefan Jacobs
Bus BVG

Der Gelenkbus, der am Donnerstag im Auspuff Feuer gefangen hat, habe eine einfache Panne gehabt. Die Passagiere seien nicht in Gefahr gewesen. Das sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz Tagesspiegel.de. Die BVG überlegt jetzt, in die Motorräume der Citaro-Busse eine Löschanlage einzubauen.

Drei Todesfälle in der Charité hängen möglicherweise direkt mit der Asbestbelastung im sogenannten Mäusebunker des Klinikums zusammen. Die Verstorbenen arbeiteten im Steglitzer Forschungshaus für Experimentelle Medizin (FEM), das für Tierversuche zuständig ist.

Von Sabine Beikler

Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Lala Süsskind, reagiert auf Kritik und entlässt den Personalchef. Mitarbeiter der Gemeinde hatten von einer „Atmosphäre der Angst“ und von „Mobbing“ berichtet.

Von Claudia Keller

Mitte schließt Jugendzentren und Altenheime. Denn der Bezirk Mitte steht seit einer Woche unter vorläufiger Haushaltswirtschaft, das heißt, er darf nur noch wenige Pflichtausgaben tätigen – und darüber hinaus kein Geld mehr ausgeben.

Die „Visionen“ zur Neugestaltung der Berliner Altstadt regen entweder an oder auf. Kritiker verweisen auf die Geschichte, Befürworter auf die Naherholung.

Von Thomas Loy

Berlin und Brandenburg liegen bei den Geburten nichtehelicher Kinder weit über dem Bundesdurchschnitt. Auch geheiratet wird in der Hauptstadtregion immer später. Das und mehr geht aus dem neuesten Statistischen Jahrbuch hervor.

Von
  • Patricia Hecht
  • Matthias Matern