zum Hauptinhalt

Von Zeit zu Zeit schleichen sich die gefürchteten Campus-Tester in Vorlesungen, um anschließend Berlins Lehrpersonal schonungslos zu kritisieren oder enthusiastisch zu loben.Wissenschaftsgeschichte!

Wenn einer durch seine verständliche Sprache die Voraussetzungen dafür schaffen könnte, dass die Debatte über Möglichkeiten und Grenzen der Gentechnologie geführt wird, dann ist es derzeit Ernst-Ludwig Winnacker. Der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft sprach am Dienstag in der Reihe "Erbschaft unserer Zeit" über "Gentechnik - Eingriffe am Menschen.

Wasserstoff wird als der Energieträger der Zukunft angesehen. Er lässt sich mittels Elektrolyse dort herstellen, wo viel Strom vorhanden ist, und nach dem Transport in die gewünschte Region gibt er bei der Verbindung mit (Luft-)Sauerstoff seine Energie wieder ab.

Die Show "Maschenmode" präsentieren am Sonnabend und am Sonntag zwischen 14 und 20 Uhr drei Studierende der Kunsthochschule Weißensee in der Torstraße 230, Berlin-Mitte. Die Maler haben sich durch Alltagsbanalitäten, wie etwa das Verhalten badender Eheleute, inspirieren lassen.

Die Menschen wissen viel über Zusammenhänge, handeln aber immer seltener danachGideon Heimann An den Titeln von Workshops kann man oft die aktuelle Situation des betrachteten Gegenstandes ablesen. Wenn vom nächsten Mittwoch an also Experten aus verschiedensten Disziplinen über "Nachhaltige Konsummuster - Möglichkeiten der Umweltkommunikation" sprechen werden, dann zeigt das, dass es um das umweltbewusste Handeln in der Bevölkerung - aus unterschiedlichen Gründen - wohl nicht mehr so gut steht wie etwa noch vor einem Jahrzehnt.