zum Hauptinhalt

Die Ausgrabung der wikingerzeitlichen Hafensiedlung Haithabu bei Schleswig wird mindestens bis zum Jahr 2002 fortgesetzt. Das hat der Leiter des Archäologischen Landesmuseums in Schleswig, Claus von Carnap-Bornheim, auf einer Konferenz internationaler Experten der Unterwasserarchäologie im Wikingermuseum Haithabu angekündigt.

Der Arbeitskreis Campuskarte plant den Einsatz der Chipkarte in folgenden Bereichen: Rückmeldung, Adressenänderung, Anträge auf Urlaubssemester. In den Uni-Bibliotheken ersetzt die Campuskarte den Leseausweis, auch Mahngebühren sollen bargeldlos beglichen werden, ebenso Vervielfältigungen an den Uni-Kopierern.

Architektonische Disharmonie und soziale Spannungen - Stadtplaner fürchten die PlanlosigkeitTom Heithoff Im ländlichen Erkner über das Phänomen der Stadt zu diskutieren, muss besonders reizvoll sein. Rund 80 Stadtplaner, Wissenschaftler und Architekten sind der Einladung des Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) gefolgt, sich auf einem internationalen Symposium über das Thema "Die europäische Stadt - ein auslaufendes Modell?

Die alle fünf Jahre stattfindenden Internationalen Kant-Kongresse geben sich nach außen ganz und gar unprätentiös. Sie haben keine Aufmerksamkeit heischenden Oberthemen oder Titel, sondern werden schlicht durchnummeriert; einer wie der andere fügen sich so bescheiden ins Serielle.

Die Bundesregierung wird in den nächsten fünf Jahren die Entwicklung von Lernsoftware mit 400 Millionen Mark unterstützen. Am Montag stellte Bildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) das Förderprogramm "Neue Medien in der Bildung" vor.

Der gigantisch große Raum eines Tagungshotels füllt sich langsam. Eine Werkzeugfirma hat eingeladen: Hundert verdiente Mitarbeiter sollen für ihre Leistungen im Außendienst gelobt werden.