zum Hauptinhalt

Norddeutsche Wissenschaftler haben neue Indizien für die schon lange gehegte Vermutung gefunden, dass die Erwärmung der Erdatmosphäre durch Abgase ("Treibhauseffekt") eine Zunahme von Stürmen bewirkt, wodurch wiederum die Ozeanwellen höher und bedrohlicher werden. In der neuesten Ausgabe der Wissenschaftszeitschrift "Nature" stellen Geophysiker der Universitäten Hamburg und Bremen eine neue Beobachtungsmethode vor, mit der sie diese Erkenntnisse gewonnen haben.

Von Eckhard Stengel

Wie lange benötigt eine Universität, um zu ermitteln, wie es um ihre Lehre bestellt ist? Zwei Untersuchungen vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) über Kernfächer in den Natur- und Ingenieurwissenschaften hatten Ergebnisse zutage gefördert, die die Berliner TU zum Handeln geradezu herausfordern müssen.