zum Hauptinhalt

TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und Arbeitgeber (BDA) fordern ein modernes Hochschulmanagement mit klaren Zuständigkeiten. Die Forderung ist richtig.

Aus der „Matratzengruft“ seiner Pariser Wohnung schrieb er immer wieder über seine Krankheit: Der Dichter Heinrich Heine (1797–1856) litt unter „Rückenmarksschwindsucht“. Das Leiden war wohl Spätfolge der Syphilis.

Die Neurowissenschaften rücken immer mehr in den Blickwinkel des öffentlichen Interesses. Denn die Erkenntnisse der Hirnforschung, zum Beispiel was das Lernen angeht, können etwa bei der Aufholarbeit nach dem PisaSchock wichtig werden.

Asien und Osteuropa werden bei Austauschschülern immer beliebter – eine gute Gastfamilie hilft beim Einleben in der Fremde

Von Tilmann Warnecke

Jedes Jahr kommen auch Tausende Austauschschüler aus dem Ausland nach Deutschland. Für diese suchen nichtkommerzielle Organisationen dringend bis September – aber auch sonst – deutsche Gastfamilien, die nächstes Schuljahr Jugendliche aufnehmen wollen, Telefon 252951-33 ( www.