zum Hauptinhalt

Heute erinnert in Dresden nichts mehr an die Sammlerin Ida Bienert, in deren Salon einst die Größen der Klassischen Moderne dicht gereiht hingen. 1905 kaufte sie ihren ersten Picasso, unterstützte Paul Klee und holte El Lissitzky zur Internationalen Kunstausstellung 1926 nach Dresden.

Ein nackter Fuß im Großformat, wie zur Pirouette auf die Zehen gestellt. Die helle Haut an der Unterseite wirkt verletzlich.

Von Henning Klüver Die Mailänder Scala ist im Exil: Draußen am Stadtrand residiert das Traditionshaus bis auf weiteres im so genannten Teatro degli Arcimboldi, einem 28 Millionen Euro teuren Neubau, der extra für die Zeit der Renovierung des Stammhauses errichtet wurde. Derweil sind in der „alten“ Scala bereits die Handwerker am Werk.

Der amerikanische Schauspieler und Oscar-Gewinner Rod Steiger ist tot. Nach amerikanischen Medienberichten starb Steiger im Alter von 77 Jahren an den Folgen von Lungenentzündung und Nierenversagen in einem Krankenhaus in Los Angeles.

„Wir sind keine Jammerbranche, aber wir stecken in einer schwierigen Situation". Dieter Schormann, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, rechnet nicht mehr damit, dass das Umsatzminus zwischen 2,1 und drei Prozent aus den ersten fünf Monaten 2002 bis zum Jahresende aufgeholt wird.

Thomas Lackmann über die Angst vor der Veränderung Der steinerne Löwe, uraltes Symbol der Weisheit und Kraft, wacht über dem neobarocken Portal in der Jägerstraße Nr. 2/3 seit Errichtung des Hauses anno 1892.