zum Hauptinhalt

Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum beschenkt sich die Akademie für Alte Musik selbst mit einem Bachmarathon in vier Teilen. Dabei steht jeweils ein Aspekt im Mittelpunkt.

Von Nietzsche stammt das Zitat „Im ächten Manne ist ein Kind versteckt: das will spielen“, das Christian Morgenstern seinen Galgenliedern als Motto voranstellte. Die Dadasophin Palma Kunkel alias Annika Krump hat diese vertont und intoniert sie mit Jojo Büld an der „Weltraumorgel“.

Vorbildliche Gastgeber kümmern sich besonders intensiv um neue Bekannte und Freunde und stellen sie anderen vor. Wenn es wuselig zugeht, bringt man sie am besten mit alten Freuden zusammen, die dann die Neuen ihrerseits weiterreichen können.

Von Elisabeth Binder

Beim umstrittenen Dreh für Tom Cruises Stauffenberg-Film am vergangenen Wochenende im Bendlerblock hat es offenbar eine Panne gegeben. Beim Negativentwickeln seien große Beschädigungen festgestellt worden, heißt es, nun wolle man mit digitalen Mitteln von dem Material „retten, was zu retten ist“.

Saisonstart: die Gala des Staatsballetts Berlin

Von Sandra Luzina
Carlixto_Bieito

Techno im Mittelalter: Carlixto Bieito springt in seinem neusten Stück „Weißer Ritter“ im Hebbel am Ufer zwischen den Zeiten hin und her.

Von Patrick Wildermann

Der neue Glamour: Die Britin Ceal Floyer gewinnt den Preis der Nationalgalerie für junge Kunst

Von Nicola Kuhn

Berliner Philharmoniker mit Bartók und Hans Rott

Von Christiane Peitz

Neukölln habe wenigstens keinen guten Ruf zu verlieren. So begründen die Macher von Heimathafen Neukölln, warum sie ihrem liebsten Bezirk ein neues Theater verpassen.

Kunst rund um die Uhr: Die Galerien locken mit Umzügen, Neueröffnungen und Rundgängen

Im zwölften Jahr wollen so viele Galerien auf die Messe wie noch nie – und die Ansprüche steigen. Die Berliner Galerien geben dabei ein gutes Bild ab.

Von Christiane Meixner

Zu den eindeutigen Entgleisungen in der kurzen Geschichte der Gleichstellung von Mann und Frau muss zweifelsohne das Herrenhandtäschchen gerechnet werden. Ein Mann, der mitten im Leben steht, muss beide Hände frei haben, um jederzeit zupacken zu können.

Von Stephan Wiehler

Satellit 2: Die Preview Berlin expandiert im Hangar 2 des Flughafens Tempelhof. Und viele neue Galerien erfüllen ihn mit Schwung.

Satellit 1: Die Berliner Liste im Postgüterbahnhof

Von Michaela Nolte
Videokunst

Hollywood kann warten: Die Videokunst meldet sich zurück und erobert jetzt auch den Markt. Denn Film besitzt mit vielen Künsten eine heimliche Seelenverwandtschaft.

Von Christiane Meixner
Berliner_Ensemble

Außergewöhnliche Ideen, hervorragende Schauspieler, donnernder Applaus. Wie Robert Wilson die heilige deutsche „Dreigroschenoper“ am Berliner Ensemble zelebriert.