zum Hauptinhalt

Wenn einer ein Reise macht, nimmt er ein paar Sachen mit, auf die er unterwegs nicht verzichten kann. Kleine Sommer-Serie über das Rüstzeug des mobilen Menschen.

Von Kai Müller

Das Saison-Eröffnungskonzert der Berliner Philharmoniker wird am 27. August bundesweit in 33 Kinos sowie bei drei kostenlosen Public Viewings in Dresden, Hamburg und Köln live übertragen.

Christian Halbrock:Mielkes Revier. Stadtraum und Alltag rund um die MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg.

Essays über die Verbrechen der USA: Arundhati Roy geht mit dem Westen ins Gericht

Von Thomas Speckmann

Wenn sich Rätsel um einen Autor ranken, dann stacheln sie das Interesse an. So widmet das Literaturforum eine Woche der Aufgabe, Geheimnisse um den großen Nachkriegsautor Wolfgang Koeppen zu lüften, dessen Werk nun in einer 16-bändigen Ausgabe erscheint.

Strandleben um 1920. Das Hôtel Des Bains in seiner Hochzeit.

Das Grand Hôtel Des Bains in Venedig verschwindet.

Von Gregor Dotzauer

Michel Serres, 1930 im französischen Agen geboren, ist Seefahrer und Abenteurer aus Leidenschaft, Philosoph von Beruf und, wie der hier erstmals von Elisa Barth ins Deutsche übertragene Text beweist, von ganzem Herzen Rugbyfan. Serres schrieb ihn für die „Libération“ vom 28.

Ein Jahrhundertleben: Er überstand Buchenwald und schrieb die UN-Menschenrechts-Charta. Er begegnete Picasso, Max Ernst, Walter Benjamin, de Gaulle. Er kämpfte in der Résistance. Der 92-jährige Stéphane Hessel träumt in seinem alten Kopf noch immer junge Träume.

Von Peter von Becker