zum Hauptinhalt
"The Bengali Detective".

"The Bengali Detective" folgt dem Fahnder Rajesh Ji quer durch Kalkutta – bei der Jagd nach Mördern, Ehebrechern und Produktpiraten.

Von Daniela Sannwald
"Les contes de la nuit".

Gibt es etwas Trauriges als Märchen ohne Seele? Michel Ocelots 3-D-Animationsfilm „Les contes de la nuit“ läuft im WETTBEWERB der Berlinale.

Von Dr. Kerstin Decker
Schöpft aus ihren Erinnerungen: Ziska Riemann.

Comiczeichnerin, Musikerin, Filmemacherin: Ziska Riemann debütiert mit "Lollipop Monster" in der PERSPEKTIVE.

Von Jenni Zylka
"Mishen"

Zwei Filme in PANORAMA und FORUM: „Mishen“ aus Russland und „Sekai Good Morning!!“ aus Japan.

Von Daniela Sannwald
"Territoire perdu"

Politische Dokumentationen im FORUM: „Territoire Perdu“ bereist marokkanisch besetztes Gebiet in der Westsahara, „De Engel van Doel“ besucht ein flämisches Dorf, das einem Containerhafen weichen soll.

Von Silvia Hallensleben

Bittere Skurrilitäten des Daseins, gezeigt mit größtmöglicher Leichtigkeit: Filme aus Tschechien und der Slowakei im FORUM der Berlinale.

Von Dr. Kerstin Decker
Selbstvergessen. Emil Noldes „Tänzerin“ aus dem Jahr 1913.

Ekstase ist alles: Eine Ausstellung in Hannover veranschaulicht in mehr als hundert Exponaten aus der Zeit der Jahrhundertwende bis in die dreißiger Jahre den Einfluss des Tanzes auf die Bildende Kunst.

Von Sandra Luzina

Christoph Seils:Parteiendämmerung. Oder: Was kommt nach den Volksparteien?

Von Christian Tretbar

Harald Hauswald war Chronist der DDR. Mit seiner Kamera hielt er den Alltag fest. 1990 gründete er die Agentur Ostkreuz mit. Bis heute streift er zu Fuß durch Berlin – und findet das scheinbar Nebensächliche. Ein Porträt.

Von Kai Müller