zum Hauptinhalt

CDU und CSU einigen sich auf ein gemeinsames Papier – Punkt für Punkt eine Antwort auf Schröders Vorschläge

Von Robert Birnbaum

CDU und CSU einigen sich auf ein gemeinsames Papier – Punkt für Punkt eine Antwort auf Schröders Vorschläge

Von Robert Birnbaum

Peter Struck will in den USA gute Stimmung machen – einen Beitrag als Partner Polens lehnt Berlin jedoch ab

Von Robert von Rimscha

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Politische Prozesse unterscheiden sich von solchen in der Wirtschaft durch ihren Mangel an Klarheit. Wo zwei Kaufleute ein Geschäft abschließen und dessen Ergebnis per Händedruck besiegeln, durchläuft ein politischer Deal verschiedenste Verästelungen der Abstimmung und Rücksichtnahme.

Von Antje Sirleschtov

Die SPD-Führung spürt Rückenwind für die Reformpolitik und greift die Union an. Die interne Rebellion scheint zu versanden

Von Hans Monath

Die staatlichen Lebensmittelunternehmen des Konzerns SME sollten 1985 für rund 250 Millionen Euro an den Computerhersteller Carlo De Benedetti verkauft werden. 48 Stunden nach der Bekanntgabe der Vertragsunterzeichnung intervenierte der damalige Regierungschef Bettino Craxi gegen die Privatisierung von Staatsunternehmen.

Ex-Parteichef Lothar Bisky über Flügelkämpfe und Traditionalismus in der PDS – und seine Bereitschaft, unter Umständen den Vorsitz zu übernehmen