zum Hauptinhalt
Kein Osterfrieden. Ukrainische Soldaten warten an einem Checkpoint unweit von Mariupol. Noch immer wird im Donbass geschossen.

In der Ostukraine wird der Waffenstillstand von beiden Konfliktparteien immer wieder gebrochen. So waren auch die Erwartungen an das Außenministertreffen am Montagabend in Berlin zur Lage in der Konfliktregion gedämpft

Von Claudia von Salzen
Andrea Nahles, Arbeitsministerin.

Überall fehlt Geld und Personal im Öffentlichen Dienst. Überall? Für die Überprüfung des Mindeslohns sollen jetzt aber 1600 Zöllner ausgebildet werden, damit sie Andrea Nahles' schönes Gesetz durchsetzen. Eine Glosse.

Von Lars von Törne
Sozialministerin Andrea Nahles (SPD).

Sozialministerin Andrea Nahles will die betriebliche Altersvorsorge ausbauen. Dabei sollen Arbeitgeber und Gewerkschaften mithelfen. Doch das Rentenprojekt steckt fest - denn Geld kosten soll die Reform eigentlich nicht.

Von
  • Cordula Eubel
  • Heike Jahberg
Auf dem Prüfstand. Die Daten europäischer Facebook-Nutzer werden in den USA ausgewertet.

EU-Justizkommissarin Vera Jourova plant bis Ende Mai eine Neufassung der so genannten Safe-Harbor-Regelung. Sie ermöglicht die Übermittlung der Daten von EU-Bürgern in die USA, die Google, Facebook und Co. nutzen. Künftig soll der Datenschutz stärker im Vordergrund stehen.

Von Albrecht Meier
Micha Ullman schuf 1995 auf dem Berliner Bebelplatz das Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung.

Kein Heroismus mehr, keine Siegerpose, kein Heraufblicken: Denkmalbauer von heute planen den Betrachter mit ein. So wie Micha Ullman, der Erinnerer an die Bücherverbrennung, der jetzt ein letztes Mal tätig wird.