zum Hauptinhalt

Innenstadt - Ein vergessener Turnbeutel sorgte gestern Abend für den zweiten Bombenalarm in der Landeshauptstadt innerhalb von einer Woche. Offenbar hatte ein Kunde der Sparkasse den Plastikbeutel mit Sportbekleidung in der Sparkasse am Kanal liegen gelassen, vermutete der Einsatzleiter der Polizei, Jens Kneip.

Die Hochschulgruppen der Offenen Linken Liste (oll) und der Grünen Alternativen Liste (GAL) haben sich rund zwei Monate nach den Wahlen zum 9. Studierendenparlament (StuPa) der Uni Potsdam auf eine Koalition geeinigt.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Mike Schubert hat seinem Fraktionskollegen Wolfhard Kirsch indirekt mit dem Rausschmiss aus der Fraktion gedroht. In einer Presseerklärung forderte Schubert den Altbausanierer gestern auf, sich bis zur nächsten Sitzung der Fraktion am 7.

Innenstadt – Als Dank für ihr gesellschaftliches Engagement hat Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern 80 ehrenamtlich tätige Potsdamer zu einer Schiffsrundfahrt eingeladen. Im Hafen der Weißen Flotte am Mercure Hotel begrüßte er die Gäste persönlich, als diese an Bord der „Königswald“ gingen, um eine dreistündige Fahrt auf der Havel zu unternehmen.

Seit Oktober 2005 gibt es an der Psychologisch-Psychotherapeutischen Ambulanz des Institutes für Psychologie der Universität Potsdam ein Forschungsprojekt, mit dem die Wirksamkeit von verschiedenen Behandlungsmethoden bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) überprüft wird. Dabei vergleichen die Wissenschaftler Neurofeedback (Steuerung von Gehirnwellen), Biofeedback (Steuerung von Muskeln) und Verhaltenstherapie miteinander.

Um der Terminnot im Landesfußball zu begegnen und die Attraktivität des Landespokals weiter zu erhöhen, nehmen an diesem Wettbewerb nur noch die im Vorjahr 64 bestplatzierten Mannschaften teil. Alle anderen – einschließlich der Kreispokalsieger – bestreiten in diesere Saison Runden um die neu geschaffenen Bereichspokale Nord und Süd.

Guido Berg über den Streit um Wolfhard Kirsch in der SPD-Fraktion

Von Guido Berg

Bei nur 9136 Potsdamern Arbeitslosen halte die positive Entwicklung des Arbeitsmarktes im August an, sagte die Geschäftsführerin der Arbeitsagentur, Edelgard Woythe gestern vor Journalisten. Mit 11,5 Prozent habe die Landeshauptstadt die niedrigste Arbeitslosenquote seit vier Jahren, so Woythe.

Die Universität Potsdam wird sich zusammen mit Forschern des GeoForschungsZentrums (GFZ), des Potsdam-Institutes für Klimafolgenforschung (PIK) und dem Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober auf einem Wissenschaftsgipfel in der Royal Society in London präsentieren.

Von Jan Kixmüller