zum Hauptinhalt

Nauener Vorstadt - Das Potsdamer Sozialprojekt „Fliedergarten“ beschäftigt nun sogar den Generalstaatsanwalt. Nachdem die Staatsanwaltschaft Potsdam die Ermittlungen gegen Friedrich Niehaus, Vorsitzender des Kleingartenverbandes, eingestellt hat, schaltet dessen Kontrahent Jürgen Weber, Vorsitzender des Vereins der Hartz-IV-Betroffenen, nun die Generalstaatsanwaltschaft in Brandenburg (Havel) ein.

Babelsberg - Eine Stunde Laufen war nötig, um 13 000 Euro für einen guten Zweck zusammen zu bekommen. Diese Summe, die durch einen „Run for Help“ der Schüler des Filmgymnasiums Babelsberg erlaufen wurde, übergab Schulleiter Michael Rißleben gestern an Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und Marianne Seibert, die Vorsitzende der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Landesverband Brandenburg e.

Von Erik Wenk

Symbolik an GotteshäusernDoberlug-Kirchhain - Brandenburgs Kirchen sind oftmals versteckte Kleinode im Land. Warum also in die Ferne schweifen, wenn es vor der Haustür so viel Spannendes und Geschichtsträchtiges zu entdecken gibt?

Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission hat die „Potsdam Junior Fulbright Lectureship in American Studies“ für zwei weitere Jahre verlängert. Wie die Uni mitteilte, ist die Ehrenprofessur angesiedelt am Lehrstuhl von Professor Rüdiger Kunow vom Institut für Anglistik und Amerikanistik.

Die Universität Potsdam konnten im vergangen Jahr ihren Drittmitteletat im Vergleich zum Vorjahr um neun Millionen Euro erhöhen. Damit seien insgesamt 41,8 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben worden, heißt es in einer Mitteilung der Hochschule.

Die Überlebenschancen für Frühgeborene sind dank modernster Medizin im Potsdamer Bergmann-Klinikum gut. Gesundheitliche Folgen können sich jedoch auch noch später zeigen

Thomas Schneider ist mit seinem Start ins WM-Jahr 2011 zufrieden. „Das war ein guter Auftakt“, erklärte der Leichtathlet, nachdem er am Wochenende als Schlussläufer der 4mal-400-Meter-Staffel des SC Potsdam bei den Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften im Potsdamer Luftschiffhafen mit Maximilian Krie- se, Florian Rantzsch und Florian Handt den Titel in der neuen Hallenlandesbestzeit von 3:15,36 Minuten knapp vor dem SCC Berlin (3:15:37) gewonnen hatte (PNN berichteten).

Es ist eine gute Nachricht: Die Unstimmigkeiten zwischen der Bürgerinitiative „Westkurve“ und Rathaus sind beigelegt. Sie hatten sich daran entzündet, dass sich die engagierten Ehrenamtler der „Westkurve“, die sich um den gleichnamigen Sport- und Spielplatz schon seit drei Jahren verdient machen, nicht mehr ausreichend in den Planungsprozess für die anstehende Sanierung einbezogen sahen.

Von Henri Kramer