zum Hauptinhalt

Energie Cottbus: Piplica - Vata - Hujdurovic, Beeck - Reghecampf, Scherbe, Akrapovic, Kobylanski - Miriuta - Labak, Franklin. Hertha BSC: Kiraly - Schmidt, van Burik, Simunic - Veit, Dardai, Konstantinidis, Hartmann - Wosz - Preetz, Alves.

Dann wird ja alles gut, dachten wir. Denn irgendwie war die Freude über den Zuschlag für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 seinerzeit ein wenig getrübt gewesen durch die leise Ahnung, dass da irgendetwas nicht ganz astrein gelaufen war.

Von Markus Hesselmann

Der Tod eines Streckenpostens in Melbourne hat die Sicherheitsdebatte in der Formel 1 wieder entfacht. Während sich die Organisatoren beim zweiten WM-Lauf der Saison in Malaysia nicht zu besonderen Sofortmaßnahmen genötigt sehen (Motto: Wir haben vorher schon einiges getan und sowieso eine der sichersten und modernsten Strecken der Welt), kommt aus England eine provokante Stimme: "Der Weg, nach immer sichereren Autos und Bedingungen zu rufen, den der Weltverband Fia seit Jahren geht, ist vielleicht genau der falsche", sagt der McLaren-Geschäftsführer Martin Whitmarsh, zweiter Mann im Team hinter Ron Dennis.

Von Karin Sturm

Ein Spieler ist schon weg, ein anderer möchte weg: Zwei Spieltage vor Ende der Hauptrunde der Deutschen Eishockey Liga (DEL) kriegen die Capitals so richtig die Krise. Die Spieler sind angesichts der öffentlich gewordenen Finanzmisere - die Berliner stehen mit sechs Millionen Mark beim Finanzamt in der Kreide - offenbar verunsichert.

Von Claus Vetter

Fifa-Präsident Joseph Blatter hat in Zürich für totale Verwirrung gesorgt. Der Schweizer Chef des Internationalen Fußball-Verbandes widersprach dem von der Fifa selbst auf ihrer Internetseite verkündeten Beschluss des Exekutiv-Komitees, wonach die WM 2010 an ein Land aus Afrika vergeben werden soll.

Mario Basler und Kameraden tranken Bier in der Kabine. Aber nicht zur Feier des Tages, sondern zum Zeitvertreib, bis die niederländische Polizei nach fast zwei Stunden Entwarnung von der Krawallfront gab, den Ausnahmezustand aufhob und den Bus für die Weiterreise Richtung Bremen vorfahren ließ.