zum Hauptinhalt

Die Diskussionen um die Beteiligung von Torjäger Jonathan Akpoborie am Kindersklavenhandel in Afrika wird immer skurriler. Mittlerweile sind sich selbst die unabhängig voneinander recherchierenden Kinderhilfsorganisationen "Terre des Hommes" und "Unicef" nicht mehr einig, was genau auf dem Fährschiff "Etireno", das dem Stürmer des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg gehört, in der Vergangenheit geschehen ist.

Mitte der achtziger Jahre hatte Boris Becker eine Freundin in Hamburg, die Kontakte zu den Hausbesetzern an der Hafenstraße unterhielt und am Boulevard "rote Karen" genannt wurde. Vergleichbares Aufsehen hat der Tennisspieler Becker dort nicht erregt.

Von Sven Goldmann