zum Hauptinhalt

China für WM qualifiziertDie Volksrepublik China hat sich für die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea qualifiziert. Die Chinesen gewannen am Sonntag in Shenyang durch ein Tor von Yu Genwei in der 36.

Es begann gestern Abend feierlich in der großen Eishalle im Sportforum Hohenschönhausen, die fortan einen neuen Namen trägt: Seit Sonntag heißt die Arena des EHC Eisbären offiziell "Wellblechpalast". Nach dem Bekanntwerden der Angriffe auf Afghanistan der USA wurde das Rahmenprogramm der Eishockeypartie gegen die Krefeld Pinguine allerdings über die Stadionlautsprecher für beendet erklärt.

Von Claus Vetter

Der große Sieg blieb ihnen verwehrt, doch die deutschen Triathleten konnten sich beim legendären Ironman auf Hawaii mit zwei dritten Plätzen und einer glanzvollen Gesamtleistung in der Weltspitze etablieren. Bei den Damen schaffte Nina Kraft aus Braunschweig als erste Deutsche überhaupt in Kailua-Kona den Sprung aufs Treppchen.

Wie es um die Verteidigung des deutschen Basketballmeisters Alba Berlin bestellt ist, wird am besten aus einem Ergebnis aus Spergau deutlich. Die Berliner mühten sich gestern zwar einige hundert Kilometer entfernt in Würzburg zum 90:79 (46:48)-Sieg, doch die entscheidenden Zahlen zum Zustand der meisterlichen, aber keineswegs meisterhaften Abwehr kamen aus Sachsen.

Die Tränen flossen fast unaufhörlich bei Lea Loitsch. Drei Jahre hintereinander war die 17-Jährige Deutsche Meisterin geworden - mit der Hockey-Jugend des Berliner HC.

Nach seiner ersten erfolgreichen Titelverteidigung als Europameister träumt Profi-Boxer Danilo Häußler vom Weltmeister-Titel. Der Supermittelgewichtler aus Frankfurt (Oder) bezwang am Samstagabend in Köln den Italiener Vincenzo Imparato einstimmig nach Punkten und schickt sich nun an, in die Fußstapfen des ebenfalls im Sauerland-Stall unter Vertrag stehenden IBF-Weltmeisters Sven Ottke zu treten.

Nicolas Kiefer hat seinen siebenten Sieg auf der ATP-Tour nach genau einjähriger Durststrecke verpasst. Der 24 Jahre alte Tennis-Profi aus Holzminden verlor das Endspiel des mit 975 000 Dollar dotierten Kreml-Cups gegen den top-gesetzten Russen Jewgeni Kafelnikow mit 4:6, 5:7.

Es sollte ein Fest werden und wurde zum Desaster. Das Fußballspiel zwischen den Nationalmannschaften Frankreich und Algerien hatte schon Wochen vor der Begegnung den Charakter eines Superereignisses, das schon im Voraus weit über seine sportliche Bedeutung hinaus wies.

Was für ein Comeback: Richard Virenque, der einstige Dopingsünder des Festina-Skandals bei der Tour de France 1998 - erst vor sieben Wochen nach einer Sperre von neun Monaten im neuen, belgischen Team Domo Farm-Frites auf die Rennstrecke zurückgekehrt - hat den 95. Herbstklassiker Paris - Tours gewonnen.

Oliver Kahn kniff wieder einmal die Augen zusammen. Das macht der Torhüter aus Bayern immer, wenn ihn der Ausgang eines Fußballspiels persönlich beleidigt hat und er aufpassen muss, was er sagt.

Von Michael Rosentritt

Vor ein paar Tagen hat Christian Blunck mit Ahmed Shabaz telefoniert. Die beiden kennen sich aus gemeinsamen Hockey-Zeiten, als Blunck für die deutsche und Shabaz für die pakistanische Nationalmannschaft spielte.