zum Hauptinhalt

Gestern war Andreas Schmidt in einer Berliner Reha-Klinik, einen Freund besuchen. Am Nachmittag war Training.

Von Frank Bachner

Gerhard Mayer-Vorfelder hatte nicht viel von der warmen Frühlingssonne, die den Eiscafés entlang der Einkaufsmeile Königstraße Umsatzrekorde bescherte. Um die Ecke in der Kriegsbergstraße im Stuttgarter Büro des Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wurde an einer runden Verteidigungsrede gefeilt.

Von Oliver Trust

Reiner Calmund, der Manager von Bayer Leverkusen, musste zur Halbzeitpause auf der Ehrentribüne der Bayarena einen freudig erregten Zuschauer begrüßen. Campino gab Calmund die Hand.

Von Erik Eggers

Die südliche Sonne mag derzeit nur spärlich scheinen, doch die Temperaturen in Madrid vor dem heutigen Rückspiel im Viertelfinale der Champions League gegen Bayern München nähern sich dem Siedepunkt. "Eine permanente Provokation", nannte Spaniens größtes Sportblatt "Marca" die Ankündigung von Bayerns Kapitän Stefan Effenberg, seine Mannschaft wolle "Real zermalmen".

Nach dem Insolvenzantrag ihres TV-Partners Leo Kirch schauen die 36 Vereine der Ersten und Zweiten Fußball-Bundesliga mit vorsichtigem Optimismus in die Zukunft. Dennoch halten sich die Klubs wegen der finanziell unsicheren Lage in ihren Planungen für die kommende Saison zurück.

Am Aufschlag: Bogdan Jalowietzki. Wenn die Hallensprecher diese Ankündigung in ihre Mikrofone sprechen, dann wissen die Zuschauer, die sich in der Volleyball-Bundesliga auskennen, ungefähr, was häufig kommt: Ein wuchtiger Schlag aus dem Sprung heraus, der Ball fliegt knapp, aber scharf über die Netzkante und landet mit mächtigem Aufprall im gegnerischen Feld.

Von Karsten Doneck, dpa