zum Hauptinhalt

In 18 Tagen durch die Liga (13) – die Serie zum Saisonstart im Fußball / Heute: SV Werder Bremen

Erik Eggers über die Anschuldigungen gegen Bayer Leverkusen und die Folgen Der deutsche Sport besaß nach dem Zweiten Weltkrieg viele gute Gründe, eine größtmögliche Autonomie einzufordern. War er doch in allen vorherigen politischen Systemen – im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und vor allem im NS-Staat – allzu oft zu einem politischen Instrument degradiert worden, waren seine Funktionäre nicht selten nur Befehlsempfänger gewesen, um Wehrertüchtigung, militärische Disziplin und „Volksgesundheit“ durchzusetzen.

Marion Jauß hat mit Pablo As bei der Derby-Woche den Favoriten am Start – außerdem ist sie eine der erfolgreichsten Trabrennfahrerinnen Deutschlands

Thomas Rupprath nun auch bei einem großen Wettkampf auf der Höhe: Europameister über 100 Meter Schmetterling