zum Hauptinhalt

Für Basketball-Superstar LeBron James ist der Traum vom ersten NBA-Titel erneut geplatzt. Der 25-Jährige unterlag mit den Cleveland Cavaliers im sechsten Spiel bei den Boston Celtics mit 85:94 und schied damit im Viertelfinale der Play-offs aus.

Felix Schütz jubelt mit seinen Mitspielern über den Sieg gegen Dänemark.

Die Eishockey-Nationalmannschaft verdient sich mit dem Erreichen der WM-Zwischenrunde Sympathie. Dem oft ein wenig altbacken wirkenden Deutschen Eishockey-Bund lässt sich dabei sogar planerische Fähigkeit unterstellen.

Von Claus Vetter
Künstler vor dem Abgang. Stürmer Fin Bartels (vorne) wird Hansa nach den Spielen gegen Ingolstadt wohl verlassen.

Zweitligist Hansa Rostock kämpft in den Relegationsspielen gegen den FC Ingolstadt um mehr als das sportliche Überleben. Bei einem Abstieg droht der Verein in der Versenkung zu verschwinden.

Von Kerstin Hebeler
Hohe Ansprüche. Nicht nur Spitzensportler wie Hochspringerin Ariane Friedrich sollen gefördert werden.

Beinahe geräuschlos hat der Deutsche Leichtathletik-Verband eine neue Spitze installiert. Sportdirektor Thomas Kurschilgen will künftig nicht mehr nur auf Medaillen schauen.

Von Friedhard Teuffel
Radprofi Paul Voß überrascht beim Giro d'Italia.

Radprofi Paul Voß ist nach der fünften Etappe des Giro d'Italia bester Bergfahrer. Dabei überrascht der Rostocker vor allem mit der eher selten gesehenen Kombination aus Zockerqualitäten, Sprintstärke und Willenskraft.

Von Tom Mustroph

In der Bundesliga hatte es quasi jeder Klub in dieser Saison mindestens einmal mit einer Busblockade zu tun. Jens Kirschneck über die Lebenserwartung der Profis.

Nach der Saison ist vor der Rückschau: 11 Freunde und der Tagesspiegel lassen am Freitag im Studio des Admiralspalastes ] / ](Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt 11 Euro) die abgelaufene Spielzeit noch einmal Paroli laufen (wie es Horst Hrubesch ausgedrückt hätte). Die 11-Freunde-Redakteure Philipp Köster und Jens Kirschneck kommentieren gemeinsam mit den Gästen Reiner Calmund, Béla Réthy und Arnd Zeigler die kuriosesten Tore und eindeutigsten Schwalben, fachsimpeln über die Gefühlslage von Friedhelm Funkel und würdigen die schönsten Wortschöpfungen der Fernsehkommentatoren.

Überzeugende Bewerbung. Der Stuttgarter Cacau (links) empfahl sich mit zwei Toren für die WM, Stefan Kießling mit seine verpassten Chancen für die Ersatzbank. Foto: ddp

Die deutsche Fußball-Nationalelf startet mit einem 3:0-Sieg gegen Malta in die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft, Cacau trifft zweimal