zum Hauptinhalt
Foto: dpa

Show oder nicht? Die britischen Teamkollegen Button und Hamilton wollen sich toll verstehen

Von Karin Sturm
„Die können gegen uns nicht gewinnen,

Der Spieler Johan Cruyff wurde meist als nomineller Mittelstürmer aufgestellt, doch tatsächlich war er überall: Er holte die Bälle aus der eigenen Hälfte, besuchte Günter Netzer in der eigentlich nur von ihm bewohnten Tiefe des Raumes, und tauchte dann auf der Außenbahn auf. Es ist zwar nicht überliefert, dass er je eine Flanke schlug, die er dann selbst einköpfte, aber es ist vorstellbar.

Der Fußball ist Dirk Kuyt nicht in die Wiege gelegt, doch der blonde Kämpfer ist längst nicht nur der Lieblingsstürmer des niederländischen Nationaltrainers

Nach knapp zwei Stunden Autofahrt von Palermo, 130 Kilometer östlich des Familienidylls Corleone, taucht es auf: Finale! In dem Paarhundertseelendörfchen an der Nordküste Siziliens kann man gut baden gehen: Weil keine Städte in der Nähe sind, ist das Meer in der pittoresken Bucht sehr sauber.

Gefühle breiten sich aus. Nicht nur auf dem Tafelberg vor Kapstadt, auch weltweit werden schwarz-rot-goldene Fahnen ausgerollt; nicht nur von Deutschen. Foto: dpa

Jahrzehntelang wurde die deutsche Elf im Ausland wegen ihrer Spielweise im besten Fall respektiert, meistens verachtet. Seit dieser WM ist alles anders – obwohl oder gerade weil sie den Titel verpasste. Eine Gefühlslandkarte von Spanien bis China

Spanische Jubeltraube. Das Team von Trainer Vicente del Bosque herzt den Torschützen Carles Puyol.

Spanien feiert den Finaleinzug ausgiebig – und träumt vom ersten WM-Titel. Während sich die Mannschaft um Zurückhaltung bemüht, kennt die Euphorie im Land und in den Medien keine Grenzen.

Von Julia Macher
Vorne weg: Mark Cavendish gewann die sechste Etappe der diesjährigen Tour de France im Sprint und hofft weiter aufs Grüne Trikot.

Mark Cavendish ist wieder das Maß aller Dinge in den Sprints der Tour de France. Mit seinem Sieg bei der Massenankunft in Gueugnon hat der Überflieger des Vorjahres alle Zweifel an seiner Form ausgeräumt. Für Teamkollege Tony Martin ist er „ab jetzt in den Sprints nicht mehr zu schlagen“.

Heute: Deutschland Vorgestern vor 20 Jahren, am 8. Juli 1990, brummten elf westdeutsche Fußballer in Rom „Einigkeit und Recht und Freiheit“, anschließend wurden sie mit einem 1:0-Sieg über Argentinien Weltmeister.

Miroslav Klose ist der einzige deutsche Spieler, für den das Spiel gegen Uruguay mehr ist als ein falsches Finale. Sollte Klose fit werden, könnte er mit zwei Treffern Ronaldo als bisherigen WM-Rekordtorschützen ablösen.

Halsschmerzen statt Wintermärchen: Joachim Löw liegt mit Erkältung im Bett.

Joachim Löw konnte das letzte WM-Training der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Freitag in Südafrika wegen eines grippalen Infekts nicht leiten. Der Bundestrainer liegt im DFB-Quartier in Erasmia krank im Bett. Zudem sind vier Spieler angeschlagen.

"King James" hat sich entschieden. Er wird ab der kommenden Saison für die Miami Heat spielen. Dort stehen dann gleich zwei weitere Superstars der nordamerikanischen Profiliga an seiner Seite.

Vielfach gefrustet. Philipp Lahm weiß, dass er sich mit seinem Vorstoß in der Kapitänsfrage keinen Gefallen

Philipp Lahm windet sich in der Frage um die Kapitänsrolle. Er würde die Binde nun auch wieder an Michael Ballack abgeben.

Von André Görke

Die deutsche Nationalmannschaft spielte eine starke WM, hatte gegen Spanien aber kaum eine Chance. Wie geht es für die junge Truppe nun weiter? Und was wird aus Bundestrainer Joachim Löw?

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Robert Ide