zum Hauptinhalt
Die etwas andere Ehrenrunde. Sebastian Vettel patzte mit seinem Red Bull am Wochenende schon das zweite Mal in Folge.

Sebastian Vettel gilt in der Formel-1-Szene wegen seiner Fehler als unreif – dabei wird leicht übersehen, welches Potenzial er besitzt.

Von Karin Sturm

Nach dem dramatischen Sieg über Serbien sind Deutschlands Basketballer gegen Australien kraftlos – und verlieren 43:78

Von Lars Spannagel
Auf dem Weg in die Bundesliga. Mauro Camoranesi (o.) geht nach Stuttgart, Klaas-Jan Huntelaar wird wohl bei Schalke 04 landen. Heute endet die Wechselfrist. Fotos: AFP/dpa

Der VfB Stuttgart hat bis zuletzt an Neuzugängen gespart. Nun wird in letzter Sekunde Mauro Camoranesi als Retter geholt Der FC Schalke 04 baut bis zuletzt sein Team um. Gestern hat der Klub Klaas-Jan Huntelaar geholt – weitere Spieler sollen folgen

Von Jörg Strohschein

Einen Tag vor Schließung der Transferliste hat Bundesligist Werder Bremen den ehemaligen französischen Nationalspieler Mikaël Silvestre für zwei Jahre verpflichtet. Der 33 Jahre alte Abwehrspieler war zuletzt für den FC Arsenal aktiv und kommt ablösefrei zu Werder.

Die Hertha hat wieder Grund zum Jubeln.

Zweites Spiel, zweiter Sieg: Hertha BSC hat mit etwas Glück die imposante Heimserie von Fortuna Düsseldorf in der Zweiten Fußball-Bundesliga geknackt und die eigenen Aufstiegsambitionen untermauert.

Von Stefan Hermanns
Markus Babbel will mit seiner Hertha den nächsten Erfolg in Düsseldorf.

Die Herthaner haben ihren zweiten Sieg eingefahren. Wie haben Sie das Topspiel der zweiten Liga zwischen Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf erlebt? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und diskutieren Sie live mit anderen Lesern.

Von Axel Gustke
Die Nowitzki-Faust. Jan Jagla feiert seinen spielentscheidenden Dreipunktewurf mit einer Geste, die man auch beim deutschen NBA-Star schon mal gesehen hat. Foto: dpa

Beim WM-Überraschungssieg gegen Serbien gleichen die deutschen Basketballer spielerische Defizite mit Kampfkraft und Teamgeist aus

Von Lars Spannagel
Immer montags berichten wir an dieser Stelle über den berliner Fußball.

Immer montags wirft unser Autor Axel Gustke einen Blick auf den Berliner Fußball. Heute: Eklat zum Landesliga-Auftakt: Der Schiedsrichter bricht das Topspiel zwischen Club Italia und dem Al-Dersimspor vorzeitig ab, nachdem er von Spielern bedrängt wird.

Von Axel Gustke
Unions Trainer Uwe Neuhaus.

Nach nur einem Punkt aus den ersten beiden Partien steht den "Eisernen" wohl eine harte Zweitliga-Saison bevor. Für Trainer Neuhaus war die 1:2-Niederlage gegen Greuther Fürth sogar die schlechteste Leistung der vergangenen drei Jahre.

Von Katrin Schulze
Es ist zum Haareraufen: Unions Santi Kolk war die tragische Figur im Spiel gegen Fürth. Erst ließ er die Hoffnung auf einen Punkt mit seinem Anschlusstreffer wieder aufkeimen, um sie dann selbst vom Elfmeterpunkt aus zunichte zu machen.

Für Union ist die Heimpremiere in der Zweiten Liga daneben gegangen. Nach dem Unentschieden in Aachen verloren die Köpenicker in der Alten Försterei gegen Greuther Fürth mit 1:2 (0:0). Santi Kolk erzielte dabei das einzige Tor für Union und vergab die Chance auf einen Punkt vom Punkt.

Von Katrin Schulze
Vertauschte Rollen. Früher musste Waleri Domowtschiski (links) im Training oft das Leibchen der B-Elf tragen. Dieses Los droht nun Raffael (Mitte).

In Düsseldorf kehrt Raffael in Herthas Kader zurück – doch seinen Platz im Team hat Waleri Domowtschiski übernommen. Mit engagierter Laufarbeit scheint er nun zu alter Form zurückgefunden zu haben, mit der er Hertha einst auf sich aufmerksam gemacht hat.

Von Dominik Bardow
Zwei, die sich für die Starformation in Düsseldorf empfohlen haben: Waleri Domowtschiski (l.) und Doppeltorschütze Marco Djuricin.

Nach dem Auftaktsieg gegen Oberhausen stellt sich die Frage, welche Elf Herthas Trainer Markus Babbel in Düsseldorf aufbieten wird. Friend und Raffael könnten für die zuletzt starken Djuricin und Domowtschiski spielen. Babbels Auswahlkriterium dabei steht fest – Leistung.

Von Michael Rosentritt

Hertha-Fan Susan Sangel hat gelitten und gepfiffen und Wut gehabt. Trotz des Abstiegs ist sie doch wieder im Hertha-Fieber. Sie träumt vom zweiten Zweitliga-Sieg am heutigen Abend und vom direkten Wiederaufstieg.

Von Nadja Klinger