zum Hauptinhalt
Die litauischen Basketballfans können sich für die Außenseiter-Teams kaum begeistern. Das Stadion bleibt bei manchen Spielen halbleer.

Bei der Basketball-EM sind die starken und schwachen Teams ungleich verteilt. Das sorgt für Höhepunkte, schwache Tage und Überraschungen.

Von Lars Spannagel
Wen Hände ringen. Dirk Nowitzki (unten) versucht, den Wurf des türkischen Centers Enes Kanter zu blocken. Foto: dapd

Die deutschen Basketballer besiegen die Türkei 73:67 und kämpfen nun gegen Litauen ums EM-Viertelfinale

Von Lars Spannagel
Jubel beim Deutschen Team: Der Vize-Weltmeister Türkei ist besiegt.

Die deutschen Basketballer besiegen die Türkei 73:67 und kämpfen nun gegen Litauen ums EM-Viertelfinale.

Von Lars Spannagel
Verlegenheits-Weltmeister. Yohan Blake holte nur WM-Gold über 100 Meter, weil Usain Bolt gepatzt hatte. Foto: dpa

100-Meter-Weltmeister Yohan Blake unterlässt es klugerweise, sich zum ernsthaften Rivalen von Usain Bolt zu stilisieren

Von Frank Bachner
Kraftprotz. Weltmeister Robert Harting wirft beim Istaf.

Elf Weltmeister von Daegu sind am Start, darunter David Storl (Chemnitz/Kugelstoßen), Robert Harting (Berlin/ Diskuswerfen) und Tatjana Lysenko (Russland/Hammerwerfen). Abgesagt hat die russische Stabhochsprung-Weltrekordlerin Jelena Isinbajewa, die sich „ausgebrannt fühlt“.

Nun sind es also nicht mehr drei, sondern vier. Nach Sabine Lisicki, Julia Görges und Andrea Petkovic stößt gerade Angelique Kerber bei den US Open in die erweiterte Tennisweltspitze vor.

Von Christian Hönicke

Der Schnellste war Sebastian Vettel diesmal nicht, dafür gab es schon vor dem Freien Training zum Großen Preis von Italien in Monza eine gute Nachricht für ihn und sein Team: Der Vertrag zwischen Red Bull und Motorenpartner Renault wurde um fünf Jahre verlängert. Im Training am Freitag fehlte dem Formel-1-Weltmeister nur etwas mehr als eine Hundertstelsekunde zur Tagesbestzeit in Monza.

Auf die Knie vor Glück. Angelique Kerber war selbst überwältigt von ihrem Erfolg im Viertelfinale. Foto: Reuters

Angelique Kerber wollte bei den US Open drei Runden überstehen, jetzt ist sie im Halbfinale

Von Petra Philippsen
Tanz der Außenseiter. In der Gruppe E treffen Teams wie Georgien und Mazedonien aufeinander. Foto: Reuters

Bei der Basketball-EM sind die starken und schwachen Teams ungleich verteilt

Von Lars Spannagel
Nicht so schüchtern, Junge! Herthas Trainer Markus Babbel glaubt, dass Christian Lell noch mehr aus sich herausholen könnte – wenn er sich nur traut. Foto: dapd

Christian Lell ist nach Startschwierigkeiten inzwischen ein stabiler Faktor bei Hertha BSC – trotzdem sieht Trainer Babbel noch Steigerungspotenzial

Von Stefan Hermanns