zum Hauptinhalt
Gleich schlägt’s ein. Boubacar Sanogo überwindet Union-Keeper Daniel Haas. Foto: dpa

Union verliert 1:2 – obwohl die Berliner in Cottbus 55 Minuten lang numerisch überlegen sind.

Von Sebastian Stier
Der Mönchengladbacher Juan Arango (l.) und der Bremer Lukas Schmitz kämpfen um den Ball.

Aleksandar Ignjovski hat die sportliche Talfahrt von Werder Bremen gestoppt. Der Abwehrspieler erzielte das 1:1 (0:0) bei Borussia Mönchengladbach und rettete seinem Team nach zuvor drei Niederlagen in Serie einen Punkt.

Von Andreas Morbach
Erst Kopf am Ball, dann Hände in die Höhe. Huntelaar bejubelt den Siegtreffer für Schalke, Hummels und Torwart Weidenfeller schauen lieber weg.

Schalke 04 gewinnt auch das zweite Revierderby der Saison gegen Erzrivale Borussia Dortmund nach einer nahezu perfekten ersten Halbzeit 2:1. Allerdings mussten die Gastgeber letztlich mit einer Verletzung teuer bezahlen.

Von Jörg Strohschein
Immer im Mittelpunkt. Ronny hat sich zu Herthas prägendem Spieler entwickelt.

4-4-2- oder 4-2-3-1? Herthas Trainer Jos Luhukay macht die taktische Ausrichtung von Ronny abhängig. Auch gegen Duisburg wird der Brasilianer im Zentrum hinter einer Spitze auflaufen.

Von Stefan Hermanns
Letztlich hatten die Bayern doch wieder die Nase vorn und gewannen mit 3:2.

Fortuna Düsseldorf liegt in München lange auf Überraschungskurs, doch am Ende siegt der Rekordmeister mit 3:2 in einem dramatischen Endspurt. Bei nun 20 Punkten Vorsprung winkt bereits die vorzeitige Meisterschaft.

Von Florian Fuchs

Unser Kolumnist Marcel Reif stellt fest: So früh wie in dieser Saison sind die Entscheidungen wohl noch nie gefallen. Das kann man betrauern, kann den Verlust der Romantik beklagen. Aber ändern kann man es seiner Meinung nach nicht mehr.

Von Marcel Reif
Fingerzeig im Abstiegskampf. Hoffenheims Tobias Weis hatte großen Anteil am Sieg seiner Mannschaft. Der Mittelfeldspieler bereitete beim 3:0-Sieg der TSG in Fürth einen Treffer vor und erzielte einen weiteren selbst.

Die TSG Hoffenheim darf nach dem 3:0-Sieg in Fürth wieder ernsthaft an den Relegationsplatz glauben. Greuther Fürth hingegen kann so langsam für die Zweite Liga planen.

Von Sven Goldmann
Isabella Laböck ist auf dem Snowboard eine der wenigen deutschen Medaillenkandidaten.

Die Deutschen kämpfen im Ski-Freestyle um den Anschluss, denn bei den olympischen Winterspielen in Sotschi werden bei den Trendsportarten Skicross, Freestyle und Snowboard 20 Goldmedaillen vergeben.

Nach dem Finale, vor dem Captain's Dinner: Duisburgs Kapitän Ivica Grlic (r.) und Schalkes Manuel Neuer gratulieren sich gegenseitig.

Wiedersehen in Westend: Am Sonntag kommt der MSV Duisburg ins Berliner Olympiastadion - mit gemischten Gefühlen, denn das vorerst letzte Spiel dort war für den Verein ein Debakel und einer der größten Erfolge zugleich.

Von Jan Mohnhaupt
Glücklich ist anders: Kaum jemand im Verein traut dem 42-Jährigen eine dauerhafte Stabilisierung und vor allem eine stetige Weiterentwicklung der Mannschaft zu.

Auch nach zwei Siegen in Folge und einer guten Ausgangsposition in der Champions League kann sich die Schalker Führung nicht zu einem klaren Bekenntnis zu Trainer Jens Keller durchringen - und sorgt damit vor dem Revierderby gegen Dortmund weiter für Spekulationen.

Von Jörg Strohschein
Trikotwechsel: Mosquera trifft heute mit Cottbus auf seinen Ex-Klub Union.

John Jairo Mosquera verließ Union Berlin 2012, um in China anzuheuern. Mittlerweile steht der Angreifer bei Energie Cottbus unter Vertrag, seinem zehnten Verein in elf Profijahren. Am Samstag spielt er gegen Union - und für die Familie.

Von Sebastian Stier

Die Leichtathletik hat weitere Dopingfälle, es trifft erfolgreiche Athleten. Nach zwei Russinnen müssen nun noch drei Sportler ihre bei der WM 2005 gewonnenen Medaillen zurückgeben.

Von Claus Vetter