zum Hauptinhalt
Ein Heber zum Abschied. Galatasarays Burak Yilmaz lupft den Ball an Torwart Timo Hildebrandt vorbei zum 1:2 ins Tor. Foto: AFP

Schalke verspielt beim 2:3 gegen Galatasaray Istanbul den Viertelfinal-Einzug.

Von Jörg Strohschein

Meisterfluch in der Tischtennis-Bundesliga der Frauen: Wer Meister wird, hat nicht mehr lange zu leben, scheint dort zu gelten. Denn von den bisherigen Meisterklubs ist heute keiner mehr in der Liga dabei.

Von Friedhard Teuffel

Ohne den angeschlagenen Lukas Podolski ist der FC Arsenal nach München gereist. Trainer Arsène Wenger verzichtet im Achtelfinal-Rückspiel beim FC Bayern am Mittwoch auf den deutschen Nationalspieler.

Foto: dpa

Ein Erdbeben erschüttert das Tennisturnier in Indian Wells, doch Mona Barthel bleibt unbeeindruckt und schlägt Ana Ivanovic.

Er jubelt wieder. Barcelonas Superstar Lionel Messi egalisiert mit seinem Tor zum 2:0 den Hinspiel-Rückstand. Den ersten Treffer hatte der Weltfußballer auch erzielt.

Nach der 0:2-Hinspielniederlage beim AC Mailand war schon vom Ende einer Ära die Rede, doch der FC Barcelona strafte alle Kritiker Lügen, überrannte den italienischen Gegner im Rückspiel 4:0 und steht wieder im Viertelfinale der Champions League.

Nach vier Niederlagen in Folge hat Alba Berlin wieder einen Sieg errungen. In der Basketball-Bundesliga gewann das Team von Trainer Sasa Obradovic am Dienstag mit 89:76 (45:47) gegen die Neckar Riesen Ludwigsburg.

Von Jörn Lange
Perfekter Schwung, entschlossener Blick: Tiger Woods wird von seinen Gegner wieder gefürchtet.

Der beste Golfer seiner Generation ist auf dem Weg, die Konkurrenz wieder wie zu seinen Hochzeiten zu beherrschen. Jörg Leopold glaubt, dass Tiger Woods deswegen beim Masters in einem Monat der große Favorit ist.

Von Jörg Leopold
In Warteposition. Lucca Staiger.

Albas ehemaliger Spieler Lucca Staiger kehrt mit neuem Selbstbewusstsein nach Berlin zurück. Mit Ludwigsburg wird er erstmals auf seine früheren Teamkollegen treffen.

Von Jörn Lange
Brause im Eishockey. Red Bull plant Großes.

Die Deutsche Eishockey-Liga wird österreichischer: Red Bull übernimmt den EHC München - und wird wohl ordentlich in die Mannschaft investieren. Etliche Profis erhielten schon Angebote.

Von Claus Vetter

Hertha BSC muss zehn bis vierzehn Tage auf Peer Kluge verzichten. Der Mittelfeldspieler des Fußball-Zweitligisten hat sich am Sonntag im Spiel gegen den MSV Duisburg (4:2) eine Unterschenkelprellung im rechten Bein zugezogen.