zum Hauptinhalt
Pokal ist nicht Herthas Bühne. Zwar mühte sich Nico Schulz (rechts) gegen Chris Löw, aber wieder einmal vergebens. Die Berliner verloren in Kaiserlautern deutlich und schieden gegen den Zweitligisten bereits in der zweiten Runde aus. Foto: dpa

Herthas zusammengewürfelte Ersatzmannschaft unterliegt beim Zweitligisten Kaiserslautern 1:3.

Von Sven Goldmann
Foto: dpa

Danzig - Der Aufschwung der deutschen Volleyballer bei der EM in Dänemark und Polen währte nur eine Vorrunde lang. Die Mannschaft von Bundestrainer Vital Heynen konnte im Viertelfinale beim 1:3 (30:28, 25:27, 22:25, 20:25) gegen den Olympia-Vierten Bulgarien am Mittwoch in Danzig kaum an seine Topleistungen anknüpfen und verpasste den Einzug ins Halbfinale.

Hier geblieben. Bayern Münchens Xherdan Shaqiri (links) gegen Hiroki Sakai.

16 Klubs verbleiben noch im DFB-Pokal, 10 kommen aus Liga eins - unter ihnen Titelverteidiger FC Bayern. Neben fünf Zweiligisten steht noch ein Drittligist im Achtelfinale: Der 1. FC Saarbrücken avanciert zum Pokalschreck.

Kein Durchkommen. Deutschlands Tim Broshog (links) unterlag den Bulgaren.

Die deutschen Volleyballer haben das Halbfinale bei der EM in Dänemark und Polen verpasst. Die Mannschaft von Bundestrainer Vital Heynen unterlag am Mittwoch dem Olympia-Vierten Bulgarien verdient mit 1:3 (30:28, 25:27, 22:25, 20:25).

Berlins Trainer Jos Luhukay muss wegen einer angeschlganer Spieler rotieren.

Das Pokalspiel in Kaiserslautern soll Hertha BSC neues Selbstvertrauen für die Bundesliga geben. Dennoch will Trainer Jos Luhukay in der Aufstellung rotieren.

Von Dominik Bardow
Trainer, da vorne bin ich am stärksten! Pierre-Michel Lasogga deutet nach seinem Siegtor im Pokal dem neuen HSV-Trainer Bert van Marwijk an, wo er gerne spielen würde.

Der von Hertha BSC ausgeliehene Stürmer Pierre-Michel Lasogga trifft beim Startelfdebüt zum 1:0-Pokalsieg und weckt Hoffnungen bei den krisengeschüttelten Hamburgern. Aber setzt auch der neue Trainer Bert van Marwijk auf ihn?

Von Dominik Bardow
Einfach spritziger: Das Oracle-Team USA holt beim America's Cup einen 1:8-Rückstand auf und gleicht aus.

Beim längsten America's Cup der Geschichte fällt am Mittwoch die Entscheidung. Im Thriller-Finale vor San Francisco steht es zwischen Cup-Verteidiger USA und Neuseeland 8:8. Die Amerikaner haben einen 1:8-Rückstand aufgeholt - dank Russel Coutts, dem Segel-Superstar aus Neuseeland.

Fabian Hambüchen relativiert seine Kritik am Deutschen Turner-Bund und konzentriert sich auf die anstehende Weltmeisterschaft.