zum Hauptinhalt

Während die Anleger sich über steigende Aktienkurse freuen, verdirbt Alan Greenspan die Stimmung. Offenbar mag der Chef der amerikanischen Notenbank die Hausse nicht.

Von Jobst-Hinrich Wiskow

Anleger verbinden deutsche Aktien oft mit den dreißig größten Werten im Deutschen Aktienindex (Dax) und den explosiven Titeln des Neuen Marktes. Die siebzig mittelgroßen Aktien aus der M-Dax-Reihe sowie die hundert kleineren S-Dax-Werte führen ein Mauerblümchendasein.

Bei weit über 500 verschiedenen Werten allein auf dem deutschen Kurszettel können Makler, Händler und Anleger unmöglich die Kursentwicklung jedes einzelnen Papiers im Auge behalten. Trotzdem wollen alle Börsenteilnehmer wissen, wie die allgemeine Tendenz am Markt ist.

BERND GOTTSCHALK (56) ist seit 1997 Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Der VDA vertritt die Interessen der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer, aber auch die der Hersteller von Anhängern, Aufbauten und Containern.

Von Alfons Frese

BERLIN (kt). Die Baukosten für die Transrapid-Strecke Berlin-Hamburg werden sich nach Ansicht des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) durch umweltbedingte Mehraufwendungen zusätzlich um 1,5 Mrd.

Das Analystenteam der US-amerikanischen Investmentbank JP Morgan rät Anlegern weiterhin auf Aktien der Telekommunikationsindustrie zu setzen. Die Branche habe sich auch im zweiten Quartal des laufenden Jahres stabil gezeigt, obwohl es bereits erste Übernahmen im Telefon-Sektor gegeben habe.

BONN/BERLIN . Das Bundeskartellamt ist am Freitag von seiner früheren Äußerungen abgerückt, wonach die Behörde bereits seit 1996 die Deutsche Post AG verdächtigt, ihren verlustreichen Frachtdienst in unzulässiger Weise querzusubventionieren.