zum Hauptinhalt

Amerikanische Urlauber können es sich diesen Sommer in Europa richtig gut gehen lassen. Gehobene Restaurants sind mit jenen Touristen gefüllt, die bisher preiswerte Bistros bevorzugten.

Jeder Krieg kostet eine Menge Geld - auch ein Handelskrieg, wie ihn die Europäische Union und die Vereinigten Staaten führen. Was da geschieht, ist eine absurde Vernichtung von knappem Wohlstand.

Von Jobst-Hinrich Wiskow

Noch bevor Elf Aquitaine kürzlich sein Angebot für den Rivalen Total-Fina abgab, ging ein Witz in der Ölbranche um. Wie kann man eine große französische Ölfirma für einen Apfel und ein Ei kaufen?

BONN (uhl/HB). Nach Auffassung des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesfinanzministerium ist die von der rot-grünen Koalition beabsichtigte Differenzierung der Steuersätze für Unternehmen in Höhe von 25 Prozent und für persönliche Einkommen in Höhe von 48,5 Prozent "kein geeigneter Weg, Beschäftigung und Wachstum zu fördern".

Ein linker Politiker verspricht, Steuern und Sozialabgaben zu senken, und vollzieht damit einen Kurswechsel nach rechts. Der bisherige Wohlfahrtsstaat funktioniere nicht mehr, warnt er.