zum Hauptinhalt

Das Monopolgeschäft mit dem Brieftransport bewahrt die Deutsche Post trotz Konjunkturflaute und der Terroranschläge in den USA vor einem Gewinnrückgang. Bei Umsatz und Ergebnis werde es 2001 gegenüber dem Rekordjahr 2000 nochmals eine Steigerung geben, berichtete der Konzern am Freitag.

Die Staatshaftung tritt bei Amtspflichtverletzungen ein, die ein Amtsträger von Bund, Land oder Gemeinde Dritten gegenüber in Ausübung des ihm übertragenen öffentlichen Amts begangen hat. Die Staatshaftung tritt dann an die Stelle der persönlichen Haftung des Beamten, der Staat als Institution kommt für das Vergehen eines einzelnen Beamten auf.

Die Bank von Japan (BoJ) hat am Freitag im frühen New Yorker Devisenhandel erneut mit Dollar-Käufen gegen Yen in den Handel eingegriffen. In internationalen Währungskreisen hieß es dazu, die BoJ habe im Auftrag des Tokioter Finanzministeriums bei Kursen nahe 107 Yen interveniert, um den Auftrieb der japanischen Landeswährung zu bremsen.

Nach den weltweit führenden Rückversicherer hat nun auch die Allianz AG ihre Gewinnprognosen zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage als Folge der US-Terroranschläge nach unten korrigiert. Der daraus resultierende Schaden werde beim weltweit zweitgrößten Assekuranz-Konzern mit einer Milliarde Euro (knapp zwei Milliarden Mark) zu Buche schlagen, teilten die Münchner jetzt mit.

Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) schließt staatliche Hilfen für Fluggesellschaften nicht aus. Grundsätzlich sei er nicht dafür, in den Markt einzugreifen, sagte Müller am Freitag.

Die Finanzminister der Euro-Länder sind am Freitag in Lüttich zusammengekommen, um erste Bilanz der wirtschaftlichen Folgen der Terroranschläge in den USA zu ziehen. Wegen der verheerenden Konsequenzen für die europäischen Märkte nahmen auch die Ressortchefs Großbritanniens, Dänemarks und Schwedens teil; diese Länder sind bisher keine Teilnehmer der Gemeinschaftswährung.