zum Hauptinhalt

Der französische Börsenhändler Jérôme Kerviel hat einen neuen Job. Kerviel arbeitet seit Anfang des Monats als Berater bei der Pariser Informatikfirma LCA, wie deren Chef Jean-Raymond Lemaire sagte.

Der Münchener Konzern soll seit den 80er Jahren Schmiergeld für Großaufträge gezahlt haben. Auch der Auftrag für den Umbau des gesamten griechischen Telefonnetzes ging in dieser Zeit an Siemens.

Von Gerd Höhler

Honorare für Anwälte im Erfolgsfall sollen nicht die Regel sein. "Zwischen Anwalt und Mandant muss eine wirtschaftliche Distanz bleiben", sagte Ulrich Schellenberg, Vorsitzender des Berliner Anwaltsvereins und Vorstandsmitglied des Deutschen Anwaltvereins.

Eon-Chef Wulf Bernotat

Die Energiekonzerne reichen den Schwarzen Peter weiter: In der Diskussion um die Lebenshaltungskosten in Deutschland hat Eon-Chef Wulf Bernotat dem Staat vorgeworfen, an den drastischen Strompreiserhöhungen Mitschuld zu tragen.

Post

Die Post-Beschäftigten sind dazu aufgerufen, über einen unbefristeten Streik abzustimmen. Bis nächsten Dienstag können Verdi-Mitglieder ihre Stimme abgeben, am Freitag kommender Woche könnte der Ausstand dann beginnen. Bis dahin werden die Warnstreiks der letzten Tage ausgesetzt.

Microhoo

Mehr als 45 Milliarden Dollar sollen es nicht sein: Im Übernahmepoker um den Internet-Konzern Yahoo hat der Softwareriese Microsoft kurz vor Ablauf seines Ultimatums eine Erhöhung des milliardenschweren Angebots erneut ausgeschlossen.

Berlin - Porsche und das Land Niedersachsen stehen im Konflikt über den künftigen Einfluss beim Autokonzern VW vor einem langen Gerichtsstreit. Einen Durchbruch bei der Frage, ob das Land, das 20 Prozent der VW-Aktien hält, auch künftig von seiner Sperrminorität Gebrauch machen darf, gab es auch auf der Hauptversammlung von Volkswagen am Donnerstag in Hamburg nicht.

Ein offenes Feuer setzt Akzente in der Wohnung, strahlt Atmosphäre aus, gibt Wärme und ist gemütlich, aber in den meisten Wohnungen bleibt der offene Kamin ein unerfüllbarer Traum. Alternativen sind Elektrokamine oder für die ganz hartgesottenen - die DVD, die den Fernseher zum Kamin macht.

Schering

Die starke Nachfrage nach Krebs- und Verhütungsmitteln aber auch die boomenden Agrarmärkte haben Bayer ein starkes erstes Quartal beschert. Der Aktienkurs steigt um knapp vier Prozent.

Der Aufschwung am Arbeitsmarkt soll 2009 an Schwung verlieren. Die weltweite Finanzkrise und der hohe Eurokurs belastet das Wirtschafswachstum. Die Stimmung der Firmen kippt, sie sehen ihre Zukunft skeptischer als noch vor einem Monat.

KEINE KRISE „Es besteht kein Anlass zu Konjunkturpessimismus“, beruhigt Hartmut Mertens. Er ist Chefvolkswirt der Investitionsbank Berlin (IBB) und sieht die Wirtschaft in der Hauptstadt „in robuster Verfassung“, wie er in einer neuen Studie vom Donnerstag schreibt.

Die Stiftung Warentest hat ein neues Gesicht: Ab sofort haben die Zeitschriften „Test“ und „Finanztest“ ein ruhigeres und einheitliches Erscheinungsbild. Ziel ist es nach Angaben der Stiftung, sich deutlicher von anderen Testveranstaltern abzuheben.