zum Hauptinhalt

Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo will für die knapp 15.000 Beschäftigten an Bord 15 Prozent mehr Lohn. Auch bei den Piloten werden neue Forderungen laut.

Von Hannes Heine

Tagesspiegel und Berliner Sparkasse laden zum Planspiel Börse: Nach stehend diejenigen Kurse, die nicht in unserem täglichen Kurstableau auf geführt sind. Das Planspiel endet am 16.

lufthansa

Einige Stunden nachdem die deutsche Lufthansa eine Übernahme der österreichischen Fluglinie Austrian Airlines angeündigt hat, schlägt der Betriebsrat warnende Töne an: "Ein Bekenntnis für rot-weiß-rote Heckflossen" seien zu wenig.

Infineon

Der Chipkonzern Infineon schlittert immer tiefer in die Krise. Der Chef musste am Mittwoch einen tiefroten Konzernfehlbetrag verkünden und auch die Prognose sei alles andere als berauschend, räumte Peter Bauer ein.

Harte Zeiten: Auch Google, Marktführer bei der Internet-Werbung, ist von der Wirtschaftskrise eingeholt worden. Der Suchmaschinen-Spezialist, bei dem in den vergangenen Jahren das Geld locker saß, muss sparen. Mehrere Projekte werden gestoppt.

Trendumkehr bei den Insolvenzen: Nach Angaben der Wirtschaftsauskunftei Creditreform ist die Zahl der Firmenpleiten in diesem Jahr erstmals seit 2003 wieder gestiegen. Dafür gab es weniger Verbraucherinsolzenven.

Detroit

Die Chefs der drei angeschlagenen US-Autobauer, GM, Ford und Chrysler, fordern für ihre Umstrukturierungspläne 34 Milliarden Dollar staatliche Hilfen vom Kongress. Geplant sind zudem drastische Stellenstreichungen. Dafür geben sie sich selbst diesmal bescheiden.

Bremen - Der Ökostromanbieter Lichtblick soll sich bei der Telefonwerbung unerlaubter Methoden bedient haben: Das jedenfalls behauptet die Verbraucherzentrale Bremen und hat das Hamburger Unternehmen verklagt. Mehrfach seien Verbraucher angerufen worden, um sie unter dem Deckmantel einer Energieberatung als neue Kunden zu gewinnen.

Die Auszeichnung „Mutmacher der Nation“ geht in diesem Jahr an eine engagierte Unternehmerin aus Bayern. Der seit 2004 jährlich an mittelständische Unternehmer vergebene Preis ist mit 20 000 Euro dotiert.

Von Alexander Visser