zum Hauptinhalt
Wohin geht die Reise? Die Skepsis über die Zuverlässigkeit der Opel-Mutter General Motors ist vor allem bei den Arbeitnehmervertretern groß.

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle freut sich über den Verzicht von Opel auf Staatshilfen – die Gewerkschaft ist in Sorge.

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer

Trotz schwacher Konjunkturdaten aus den USA ist der Dax am Mittwoch im späten Handel ins Plus gedreht. Der deutsche Leitindex schloss mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 6190 Punkten, nachdem er zwischenzeitlich auf 6143 Punkte gesunken war.

Nach Barack Obamas Appell für eine neue Energiepolitik sind die Aktien von Solarfirmen nach oben geschossen. Was bedeuten seine Pläne für die deutsche Wirtschaft.

Von Kevin P. Hoffmann

Lufthansa: Anleger verdrängen LuftverkehrsabgabeDie Lufthansa hat im Mai deutlich mehr Passagiere und Fracht transportiert, die Belastungen durch die Flugasche liegen hinter der Fluggesellschaft. Die Erholung der Wirtschaft lässt auch die Zahl der Geschäftsreisen allmählich wieder steigen.

Wenn eine Gemeinde keinen eigenen Mietspiegel hat, dann kann auch der Mietspiegel der Nachbargemeinde zur Begründung einer Mieterhöhung herangezogen werden.

Von Ralf Schönball

Berlin - Die privaten Krankenversicherer wollen vom Arzneisparpaket für die gesetzliche Krankenversicherung mitprofitieren und fordern eine „wirkungsgleiche Übertragung“ von Preisstopp und Rabattregelungen auf die eigene Branche. Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) dürfe die Preise nicht nur für 90 Prozent der Krankenversicherten regeln „und zulassen, dass die Kosten bei den übrigen zehn Prozent umso heftiger ausschlagen“, sagte der Vorsitzende des Verbands der privaten Krankenversicherung (PKV), Reinhold Schulte am Mittwoch in Berlin.

Die Ampel-Kennzeichnung ist ein Vorschlag, wie über den Gehalt eines Produkts etwa an Fett, Salz oder Zucker informiert werden soll.

Fertiggerichte, Snacks und Limonaden sollen in der EU eine deutlichere Kennzeichnung von Inhaltsstoffen wie Fetten, Zucker und Salz bekommen. Eine Ampelkennzeichnung, wie sie Verbraucherorganisationen befürworten, wird es allerdings nicht geben.

GM will Opel ohne Staatshilfen sanieren.

Die US-Mutter General Motors will Opel nun doch komplett aus eigenen Mitteln sanieren, die Anträge auf Bürgschaften zog der Autobauer zurück. Bundeswirtschaftsminister Brüderle fühlt sich "voll bestätigt".

Von Henrik Mortsiefer