zum Hauptinhalt

Nachlassende Sorgen um die Lage in Ägypten haben den Dax am Montag auf ein Dreijahreshoch getrieben. Auch gute Unternehmensnachrichten hoben Börsianern zufolge die Laune der Anleger.

Signal der Richter. Vor dem Bundesgerichtshof geht es auch um die grundsätzliche Frage, wie Banken mit ihren Kunden umgehen.

Die Deutsche Bank muss sich erneut vor Gericht gegen den Vorwurf wehren, sie habe Anleger falsch beraten – und trage deshalb Mitschuld an hohen Verlusten. Nun urteilt der Bundesgerichtshof.

Von Henrik Mortsiefer

Jedes dritte Handy ist ein SmartphoneBerlin - Der deutsche Handymarkt wird auch 2011 kräftig zulegen. Die Zahl der verkauften Geräte soll um 4,3 Prozent auf 29 Millionen Stück wachsen, der Umsatz um 3,7 Prozent auf 4,4 Milliarden steigen, lautet die Prognose des Hightech-Verbandes Bitkom.

Der Ende 2010 ausgehandelte Kompromiss zur Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke erlaubt den Betreibern, ihre Kernkraftwerke bis weit über das Jahr 2035 hinaus laufen zu lassen. Ältere Meiler müssten dafür still gelegt werden.

Das Digitale Fernsehen ist auf dem Vormarsch. Doch was heißen eigentlich DVB, HDTV oder Video-On-Demand?

Von Thorsten Scheimann
Die "Huffington Post" selbst spricht auf ihrer Seite von der Entstehung eines neuen Medien-Universums.

Der einstige Online-Gigant AOL sucht nach neuen Erlösquellen. Der Konzern will mit Inhalten Leser und Werbekunden auf sich ziehen. Dabei helfen soll ein spektakulärer Schritt.

Von Nils Rüdel