zum Hauptinhalt

Am deutschen Aktienmarkt geht es zum Auftakt der Handelswoche weiter nach oben. Der Dax schaffte am Montag ein neues Dreijahreshoch bei 7424 Punkten und schloss mit 0,3 Prozent im Plus bei 7396 Punkten.

Sechs Monate Wartezeit. Der in den USA produzierte X3 verliert Käufer.

BMW hat wegen der boomenden Nachfrage nach deutschen Autos akute Lieferschwierigkeiten. Für den Neubau der Niederlassung am Berliner Kaiserdamm kommen derweil die Planungen voran.

Von Henrik Mortsiefer

Im Tarifstreit zwischen den Bahn-Arbeitgebern und der Lokführergewerkschaft GDL hat Ex-Verteidigungsminister Peter Struck eine Schlichtung ins Spiel gebracht, um Warnstreiks zu verhindern.

Von Carsten Brönstrup

Die Fluggesellschaft Germanwings muss ihre Flugpreise inklusive der seit Jahresbeginn erhobenen Luftverkehrssteuer angeben. Eine entsprechende einstweilige Verfügung (Az.

Foto: AFP

Weiterbildung muss nicht immer zu Hause stattfinden. Ob in Asien, Europa oder den USA – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Kompetenzen zu erweitern.

Die USA sind die ungeschlagene Kinonation. Doch auch die deutsche Wirtschaft profitiert von Gefühlen, Leidenschaft und großen Geschichten auf Zelluloid. Eine Branche in Zahlen.

Von Thorsten Scheimann