zum Hauptinhalt
Abgeschraubt und abgeschrieben. Das Abschaffen des Namens Schering und juristische Auseinandersetzungen um Genreis haben das Geschäft belastet.

Die Abschreibung des Namens Schering beschert Bayer rote Zahlen. Am Standort Berlin will der neue Bayer-Vorstandsvorsitzende Dekkers grundsätzlich festhalten.

Von Carla Neuhaus

Nach den Kursverlusten der vorigen Woche haben sich einige Anleger am Montag wieder an den Aktienmarkt getraut. Die etwas niedrigeren Kurse lockten einige an, die längerfristig weiter auf steigende Aktienmärkte setzten, erklärten Händler.

Im Inneren des Rechners. Am Dienstag beginnt die Computermesse Cebit in Hannover. Die Veranstalter erwarten mehr als 4200 Aussteller. Unter anderem sollen mehr als 35 neue Tablet-PCs zu sehen sein.

Die Computerbranche will in diesem Jahr um zwei Prozent wachsen. Getrieben wird das Wachstum unter anderem von einer neuen Geräteklasse, den Tablet-Computern. Die Cebit zeigt, was es Neues gibt.

Von Corinna Visser
Der Stuhl blieb leer. Der Chinese Liu Xiabao durfte im vergangenen Dezember nicht nach Oslo reisen, um seinen Friedensnobelpreis entgegen zu nehmen.

Nach dem Friedensnobelpreis für Liu Xiabao beklagen Norwegens Firmen, geschnitten zu werden. Auf einmal haben viele Unternehmen Probleme beim Handel mit der Volksrepublik.

Von André Anwar

Der Getränkehersteller Coca-Cola ist mit einem Wert von 70,5 Milliarden Dollar die teuerste Marke der Welt – gefolgt von IBM (64,7 Milliarden Dollar) und Microsoft (knapp 61 Milliarden Dollar). Die wertvollsten deutschen Marken sind im Ranking des Marktforschungsinstituts Interbrand auf Platz zwölf der Weltrangliste Mercedes (25 Milliarden Dollar) und auf Platz 15 BMW (22,3 Milliarden Dollar).