zum Hauptinhalt

Sorgen um die US-Wirtschaft und die Unsicherheit über die weitere Entwicklung in der europäischen Schuldenkrise haben den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag deutlich belastet. Der Dax schloss mit einem Minus von 1,8 Prozent bei 7149 Punkten.

Die griechische Nachfrage nach deutschen Produkten ist von 1,2 Milliarden Euro im Jahr 2008 auf 933 Millionen Euro 2009 gefallen – in der Mittwochausgabe war irrtümlich von Milliarden die Rede. Der Rückgang auf 693 Millionen Euro im Jahr 2010 entspricht gegenüber 2008 einem Minus von gut 40 Prozent.

Nicht genug für alle. Weltweit hungern Schätzungen zufolge 925 Millionen Menschen. Die extremen Preissteigerungen bei Agrarrohstoffen wie Weizen, Mais oder Soja verschärfen die Armut und sorgten zuletzt 2008 für Unruhen und Konflikte. Foto: dapd

Die G 20 beschließen einen Aktionsplan gegen schwankende Lebensmittelpreise. Experten ist das zu wenig

Von Jahel Mielke

Jedes Mal, wenn ich einen Supermarkt betrete, falle ich auf mindestens ein Werbeversprechen rein. Mit Vorliebe auf neue Geschmacksrichtungen bei Frischkäse.

Von Jahel Mielke

Lange Zeit genoss der IWF nicht den besten Ruf, wenn er überhaupt einen hatte. Das hat sich in den vergangenen Jahren geändert. Neben der Schuldenkrise warten auf den neuen Behörden-Chef große Reformen.

Von Carsten Brönstrup