zum Hauptinhalt
Der Rückenwind fehlt. Der Konzern hat die Krise 2010 hinter sich gelassen. Nun sucht Siemens-Chef Peter Löscher neue Ziele.

Siemens hat ein solides Quartal hinter sich – Vorstandschef Löscher rechnet mit weniger Wachstum. Im abgelaufenen Quartal belasteten eine Reihe von Sondereffekten die Bilanz, die sich auch im Ergebnis niederschlagen werden.

Von Corinna Visser
Profis am Werk. Die Markt- und Förderbedingungen für Fotovoltaikanlagen auf Eigenheimen sind in diesem Jahr besser, als von vielen Beobachtern erwartet. Wer sich für eine solche Investition entscheidet, sollte spezialisierte Handwerksbetriebe beauftragen. Das erleichtert auch die Klärung von Haftungsfragen.

Solaranlagen-Besitzer erhalten weniger Geld für ihren Strom. Trotzdem kann sich die Anschaffung lohnen – und mitunter finanziell sogar noch attraktiver werden als im vergangenen Jahr.

Von Kevin P. Hoffmann
Überraschung. Bei einem unerwarteten Anruf der Personalabteilung sollten Bewerber bestimmte Themen, wie etwa das Gehalt, besser nicht ansprechen. Foto: Picture Alliance/obs

Ob auf der Straße oder in der U-Bahn: Bewerber sollten ihr Handy immer dabei haben. Denn bevor sie zum Gespräch eingeladen werden, prüfen Personaler sie immer öfter mit einem spontanen Telefonat

Von Judith Jenner

Für die Bundeswehr ist es eine ganz neue Mission: Auf dem Weg zur Freiwilligen-Armee muss sie ein attraktiver Arbeitgeber werden. Was gehört dazu?

Netzwerken ist zum Modebegriff geworden, der nach Berechnung klingt. Dabei muss jeder, der im Job erfolgreich sein will, gut vernetzt sein. Wie man es richtig macht