zum Hauptinhalt
Fast voll oder fast leer? Batterieanzeige in einem Elektroauto von Opel.

Die Europäische Automobilstudie 2011 lobt Deutschland als weltweit innovativsten Standort mit höchster Qualität. Und bald kommen die Elektroautos.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis
Genau hinschauen. 2500 Prüfer gibt es derzeit in ganz Deutschland.

Mit dem eigenen Skianzug in die Kühlkammer: Lebensmittelkontrolleure schlagen Alarm. Es gibt zu wenig Personal und auch die Ausrüstung ist mangelhaft.

Von Heike Jahberg

Neuwagenkäufer haben die Qual der Wahl: 1706 unterschiedliche Fahrzeugvarianten aus 376 Baureihen werden aktuell in deutschen Autohäusern angeboten, wie das CAR-Center der Uni Duisburg-Essen ausgerechnet hat. „Die Vielfalt der Modelle, der Antriebe, der Ausstattungen, der Farben wächst und wächst“, kommentiert CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer.

Gestützt auf positive Vorgaben der US-Börsen haben die wichtigsten deutschen Aktienindizes am Montag erneut zur Erholung angesetzt. Der Dax schloss mit 2,4 Prozent im Plus bei 5670 Punkten.

Die Erneuerbaren Energien haben im ersten Halbjahr 2011 erstmals die 20-Prozent-Marke übersprungen. Nach ersten Schätzungen des Branchenverbandes BDEW wurden im ersten Halbjahr 57,3 Milliarden Kilowattstunden des deutschen Strombedarfs aus regenerativ erzeugtem Strom gedeckt.