zum Hauptinhalt

Die Reform des Mietrechts, mit der die Regierung Anreize zur energetischen Gebäudesanierung schaffen will, ist nach Ansicht des Bundesrats nicht mieterfreundlich genug. Der Gesetzentwurf sei „sozial unausgewogen“, sagte Nordrhein-Westfalens Justizminister Thomas Kutschaty (SPD).

Die Deutsche Bank gehört zu den Instituten, die kontrolliert werden. Foto: dpa

Frankfurt am Main - Die deutsche Finanzaufsicht BaFin zieht bei der Untersuchung der mutmaßlichen Zinsmanipulationen durch europäische Banken Branchenkreisen zufolge ihr schärfstes Schwert. Die Deutsche Bank sei Gegenstand einer Sonderprüfung, mit der eine Verwicklung der Bank in den Skandal um die Festsetzung des Marktzinssatzes Libor aufgeklärt werden solle, sagten zwei mit den Vorgängen vertraute Personen am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters.

Von Rolf Obertreis

Die Euro-Länderhaben vor gut einer Woche in Brüssel Beschlüsse zur Stabilisierung der Währungsunion getroffen. In der Gipfelerklärung heißt es unter anderem:„Wir bekräftigen, dass es von ausschlaggebender Bedeutung ist, den Teufelskreis zwischen Banken und Staatsanleihen zu durchbrechen.

Guter Kunde. Firmenchef Alfred Ritter isst täglich selten weniger als eine Tafel, erzählt man sich im Unternehmen.

Der Runde des Tafelritters: Der Schokoladenhersteller Ritter Sport feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Nach zwischenzeitlicher Krise steht er bestens da.

Von Maris Hubschmid
Stromnetzausbau ja bitte für die Energiewende. Oder doch nicht?

Erneuerbare Energien: Ja, bitte. Aber neue Stromleitungen bitte lieber nicht? Viele Umweltverbände stecken in einem Dilemma, weil neue Trassen ein massiver Eingriff in die Natur sind. Wie könnte ein Kompromiss aussehen?

Von Kevin P. Hoffmann
Kein Bargeld an Geldautomaten der Postbank: Ein Leitungsproblem hat die Automaten bundesweit lahmgelegt.

Die Unwetter der vergangen Tage sind nicht schuld, der Grund ist ein Leitungsproblem: Am Freitag funktionierten die Geldautomaten der Postbank bundesweit nicht. Aber die Kunden haben Ausweichmöglichkeiten, um sich Bargeld zu besorgen.

Samsung fährt Rekordgewinne ein.

Die große Nachfrage nach den Galaxy-Smartphones hat Samsung erneut einen Rekordgewinn beschert. Der operative Gewinn sei binnen Jahresfrist um 79 Prozent auf 5,9 Milliarden Dollar gestiegen, so der südkoreanische Konzern am Freitag.

Geschafft. „Jetzt ist der Weg frei für eine gute gemeinsame Zukunft“, sagte Volkswagen-Chef Martin Winterkorn. Kritik, der Autobauer habe den Fiskus ausgetrickst, wies er zurück. Der Zusammenschluss sei „gut für den Industriestandort“. Foto: dpa

Für 4,5 Milliarden Euro und eine Aktie bekommt Volkswagen den Stuttgarter Sportwagenbauer schon in Kürze ganz. Ein juristischer Kunstgriff hilft den Wolfsburgern, Steuern in Milliardenhöhe zu sparen.

Von Henrik Mortsiefer

Trotz Aufschwung und Fachkräftemangel ist jeder dritte Arbeitnehmer unter 35 Jahren prekär beschäftigt. Wie die IG Metall auf der Basis einer aktuellen Studie mitteilte, wuchs der Anteil von Menschen in Leiharbeit oder Minijobs von 28 Prozent im Jahr 2009 auf 32 Prozent in diesem Jahr.

Die Berliner Nacht schmeckt nach Kaffee, Toffee und Zartbitterschokolade, sie ist dunkelbraun, fast schwarz, und trägt eine feine Schaumschicht. „Das ist eine Hommage an Berlin“, sagt Michael Schwab.

Von Carla Neuhaus

Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, den Leitzins zu senken, hat für starke Schwankungen am Aktienmarkt gesorgt. Der Dax schloss nach einer Berg- und Talfahrt 0,5 Prozent tiefer bei 6535 Punkten.

Eine gewisse Strahlkraft hat es immer noch, das Euro-Zeichen vor der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main. Die Währung selbst wackelt bedenklich. Foto: dapd

Die EZB senkt den Leitzins und gibt den Banken künftig nichts mehr für deren Einlagen bei der Notenbank.

Von Rolf Obertreis

25. September 2005: Porsche beteiligt sich mit rund 20 Prozent an VW.

Ausländische Arbeitnehmer tun der deutschen Wirtschaft gut. In den vergangenen zehn Jahren kamen immer mehr Fachleute und Akademiker. Ökonomen fordern jetzt noch mehr Zuwanderung.

Von Simon Frost