zum Hauptinhalt
Düstere Aussichten. Besonders die befristet Beschäftigten sorgen sich um ihren Arbeitsplatz beim Warenhauskonzern.

Die Verbraucher sind trotz Euro-Krise in Kauflaune. Nur zu Karstadt gehen sie nicht. Das hat Gründe - eine Analyse.

Von
  • Jahel Mielke
  • Jessica Tomala

Die von mittelständischen Unternehmern gegründete Initiative pro-KMU und der Bundesverband für freie Kammern (BFFK) wollen das Ergebnis der Wahl zur Berliner IHK-Vollversammlung anfechten und dies notfalls „auch gerichtlich durchsetzen“. Das Wahlgremium habe Kandidaten der Initiative benachteiligt und elf davon abgelehnt, sagten pro-KMU-Gründer Oliver Scharfenberg und BFFK-Chef Kai Boeddinghaus am Dienstag.

Die Zurückhaltung der US-Notenbank Federal Reserve in Sachen geldpolitischer Lockerung hat die Finanzmärkte am Dienstag enttäuscht. Fed-Chef Ben Bernanke hielt sich in der mit Spannung erwarteten Anhörung vor dem US-Kongress zwar die Tür für weitere Maßnahmen zur Konjunkturankurbelung offen, beließ es aber bei entsprechenden Beteuerungen.

Die Schwankungen an den Kapitalmärkten haben die US-Investmentbank Goldman Sachs im zweiten Quartal nicht so stark belastet wie befürchtet. Der Gewinn ging um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 927 Millionen Dollar zurück, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Fast jede vierte Beratung einer Bausparkasse ist mangelhaft.

Fast jede vierte Bausparkasse berät "mangelhaft", das zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Doch es gibt Dinge, auf die man achten kann.

Von Carla Neuhaus

Holm Draber hat den Berliner Graffiti-Sprayern den Kampf angesagt. „Als Maler habe ich mich immer über sie geärgert“, sagt er.

Von Carla Neuhaus
Der neue DIW-Chef: Marcel Fratzscher.

Das Berliner DIW bekommt einen neuen Chef: Die Findungskommission plädierte "einmütig" für Marcel Fratzscher. Er decke die "aktuellen Themen" gut ab, hieß es. Als Favorit galt aber eigentlich jemand anderes.

Von Alfons Frese
Italien weiter unter Druck. Nun wurden 13 Banken von der Ratingagentur Moody's heruntergestuft.

Wenige Tage nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit Italiens nimmt Moody's nun die italienische Banken ins Visier. Die Ratingagentur stufte die Großbanken Unicredit und Intesa SanPaolo sowie elf weitere Kreditinstitute herab.

Marissa Mayer, 37, ist Informatikerin und verantwortete lange das wichtige Suchmaschinen-Geschäft bei Google.

Sie galt als eines der bekanntesten Gesichter von Google. Nun wechselt Marissa Mayer zum Konkurrenten Yahoo und soll den angeschlagenen Internet-Konzern wieder auf Kurs bringen. Die neue Yahoo-Chefin steht auch privat vor einer Veränderung: Sie ist schwanger.

Nach dem jüngsten Kursplus an den europäischen Aktienmärkten haben sich die Anleger am Montag nur zaghaft aus der Deckung getraut. Der Dax schloss nach einem lange Zeit richtungslosen Handel 0,1 Prozent im Plus bei 6565 Punkten.

Stefanie Hanssen hat das Geschäft ihrer Großmutter gewidmet. Sean Dunn hilft Kunden, ihren eigenen Duft zu kreieren.

Noten von Linde und Veilchen: Bei Frau Tonis Parfum unweit vom Checkpoint Charlie können Kunden ihren eigenen Duft kreieren.

Von Maris Hubschmid
Der IWF sieht derzeit keine dauerhafte Erholung der Weltwirtschaft.

Der Internationale Währungsfonds korrigiert die Wachstumsprognosen. Deutschlands Wirtschaft bleibt im Plus – und damit in der Euro-Zone ziemlich allein.

Von Simon Frost