zum Hauptinhalt
Das Logo des sozialen Netzwerks Twitter ist an einem Gebäude der Firmenzentrale zu sehen.

Nachdem Elon Musk die Social-Media-Firma übernommen hatte, entließ er zig Mitarbeiter. Nun steht sie in der Kritik, fast 900 Schiedsverfahren von Ex-Mitarbeitern verschleppt zu haben.

Ein Autofahrer tankt ein Auto mit Benzin Super E5 an einer Tankstelle des Mineralölkonzerns Total in der Chausseestrasse.

Die Ampel-Fraktionen wollen das Kartellrecht verschärfen. Das Kartellamt soll künftig Marktstörungen zulasten der Verbraucher abstellen können.

Hochhausschluchten in Frankfurt:  „Für Angreifer auf der ganzen Welt wird es einfacher, deutsche Banken zu attackieren.“ 

Geldhäuser geraten besonders häufig ins Visier von Hackern. Mit KI werden die Angriffe zunehmen und ausgefeilter werden. Aufsichtsbehörden sind alarmiert.

Von
  • Andreas Kröner
  • Elisabeth Atzler
Ein Tanker, der Flüssiggas liefert.

Methanlecks, lange Lieferverträge und Überkapazitäten: Deutschlands geplante Importe von Flüssigerdgas gefährden die Klimaziele. Das zeigen neue Studien.

Von
  • Sinan Reçber
  • Christian Schaudwet
Türkische Banknoten: Die Lira liegt auf einem neuen Rekordtief zum Dollar.

Die Lira fiel zu Wochenbeginn auf ein neues Rekordtief zum Dollar. Als eine Ursache gilt die lange Zeit unorthodoxe Geldpolitik der türkischen Zentralbank.

Eine Frau kontrolliert einen Heizkostenverteiler an der Heizung.

Mit zahlreichen Maßnahmen hat die Bundesregierung die Verbraucher von den hohen Preisen entlastet. Teils war es wohl zu viel des Guten, zeigt eine Untersuchung des IW Köln.

Die Sonne geht hinter Containerbrücken auf dem Terminal Eurogate im Waltershofer Hafen in Hamburg unter.

Das wegbrechende Russland-Geschäft wird zum Problem für deutsche Häfen. Das ist aber nur ein Teil der Erklärung. Die Infrastruktur ist veraltet und der Erneuerungswille kaum erkennbar.

Von Caspar Schwietering
Tesla hat die Erwartungen der Analysten übertroffen.

Am Jahresanfang hatte Tesla versucht, die Nachfrage durch Rabatte anzukurbeln. Die Strategie scheint aufzugehen.

Der Steglitzer Kreisel in Berlin ist ein Problem-Projekt der Adler Group.

Viel Ärger mit Justiz und Kunden. Einem kolportierten Szenario aber, wie sich der Immobilien-Konzern auf eine Pleite vorbereitet haben könnte, widerspricht Adler entschieden.

Von Hannes Heine