zum Hauptinhalt
Heute keiner da. Aktuell fehlen rund 12.000 Lehrkräfte an deutschen Schulen.

Der Lehrermangel ist das größte Problem der Schulen. Doch starre Regeln verhindern, dass mehr Studierende ins Lehramtsstudium wechseln oder ein Referendariat machen können.

Von Barbara Gillmann
Die offenbar geplante stärkere Anhebung beim CO₂-Preis dürften viele Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Heizkostenabrechnung sowie beim Tanken zu spüren bekommen.

Wer im Verkehr oder beim Heizen mehr CO₂ ausstößt, muss womöglich schon früher mehr zahlen. Laut einem Medienbericht plant die Bundesregierung, die Preise offenbar stark anzuheben.

Von Felix Kiefer
In Deutschland sind Arbeitgeber:innen besonders intransparent, was die Gehälter bei Stellenanzeigen angeht. Und das, obwohl Arbeitnehmer:innen vor allem auf diese Information setzen.

Gerade in hoch bezahlten Branchen wie der IT gibt kaum ein Arbeitgeber in Deutschland öffentlich den Verdienst an. Dabei ließen sich damit Toptalente locken.

Von Claudia Obmann
Joachim Nagel, Präsident der deutschen Bundesbank.

Bundesbankpräsident Joachim Nagel warnt davor, den jüngsten Rückgang der Inflationsrate überzubewerten. Denn die Inflation habe insgesamt an Breite gewonnen.