zum Hauptinhalt

Vor einigen Tagen traf ich im Treppenhaus der Bodleiana, der zentralen Universitätsbibliothek in Oxford, eine Frau, die mich außerordentlich freundlich grüßte – so als ob sie mich gut kennen müsste. Da das Treppenhaus des berühmten mittelalterlichen Baus ziemlich eng und dunkel ist, grüßte ich zwar freundlich zurück, aber brauchte eine ganze Weile – inzwischen schon an meinem gewohnten Lektüreplatz L 131 sitzend –, um mich daran zu erinnern, wer mich da gegrüßt hatte: eine kluge Privatdozentin meiner eigenen Universität, die ich eigentlich einigermaßen gut kenne.

Von Christoph Markschies

Aus Bioabfällen werden Brennstoffe – oder Rohstoffe für Industrie und Landwirtschaft

Von Ralf Nestler

Melilla, die spanische Exklave in Marokko, schottet sich mit einem Doppelzaun gegen Flüchtlinge ab. Touristen kommen trotzdem – auch zum Baden