zum Hauptinhalt
Foto: Rob Byron - Fotolia

Es fehlt in keinem Krankenwagen, Millionen Menschen werden damit behandelt. Dabei deuten zahlreiche Studien darauf hin, dass das Notfallmittel HES gefährlich sein könnte. Über Nutzen und Risiken eines vermeintlichen Wundermittels.

Von Kai Kupferschmidt

Zwei aktuelle Studien deuten darauf hin, dass HES eher schadet als nützt. Patienten mit einer Blutvergiftung, die mit HES behandelt wurden, starben deutlich häufiger.

Das Medikament dient dazu, den Blutkreislauf von Patienten zum Beispiel bei einer Blutvergiftung aufrechtzuerhalten. Die großen Stärkemoleküle binden Wasser und erhöhen so das Volumen im Kreislauf.

HES-haltige Arzneimittel sind seit den 70er-Jahren auf dem Markt. Die neuen Studien beschäftigen nun auch die Zulassungsbehörden.